Da die Nachwuchsführungskräfte bei der Arbeitgeberauswahl immer stärker das Internet nutzen, müssen die Unternehmen, um die Talente für das Unternehmen gewinnen zu können, ihre Prozesse der Personalbeschaffung mithilfe von internet-basierten Personalinformationssystemen auf das Internet ausrichten. Darüber können auch die gesamten Personalmanagementprozesse abgwickelt werden. Grundgedanke für eine effizientere Personalarbeit ist, die administrativen und dispositiven Aufgaben des Personalwesens zu dezentralisieren, indem die Daten am Ort ihrer Entstehung erfasst werden und die Mitarbeiter und Vorgesetzten ihre Personaldaten selber pflegen. Dies kann durch den Aufbau eines Personalinformationssystems mit Self-Service erreicht werden. Eine Modellierung des Prozesses der Personalbeschaffung zeigt exemplarisch, welchen Einfluss ein Self-Service auf Zeit, Kosten und Qualität der Personalarbeit hat.
Zukünftige Prozesse in der Personalbeschaffung auf Grundlage von internet-basierten Personalinformationssystemen
IM - Die Fachzeitschrift für Information Management & Consulting ; 17 , 1 ; 20-30
01.01.2002
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Einsatz von Personalinformationssystemen in Schweizer Großunternehmen
IuD Bahn | 1998
|Karriere . Ausbildung — Personalbeschaffung für die maritime öffentliche Verwaltung
Online Contents | 2010
KARRIERE - Personalbeschaffung - Der Einkäufer ist das "kritische Teil"
Online Contents | 2011
STRATEGISCHER EINKAUF - Strategien für die Personalbeschaffung - Fischen im Talent-Pool
Online Contents | 2012