Da die Nachwuchsführungskräfte bei der Arbeitgeberauswahl immer stärker das Internet nutzen, müssen die Unternehmen, um die Talente für das Unternehmen gewinnen zu können, ihre Prozesse der Personalbeschaffung mithilfe von internet-basierten Personalinformationssystemen auf das Internet ausrichten. Darüber können auch die gesamten Personalmanagementprozesse abgwickelt werden. Grundgedanke für eine effizientere Personalarbeit ist, die administrativen und dispositiven Aufgaben des Personalwesens zu dezentralisieren, indem die Daten am Ort ihrer Entstehung erfasst werden und die Mitarbeiter und Vorgesetzten ihre Personaldaten selber pflegen. Dies kann durch den Aufbau eines Personalinformationssystems mit Self-Service erreicht werden. Eine Modellierung des Prozesses der Personalbeschaffung zeigt exemplarisch, welchen Einfluss ein Self-Service auf Zeit, Kosten und Qualität der Personalarbeit hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukünftige Prozesse in der Personalbeschaffung auf Grundlage von internet-basierten Personalinformationssystemen


    Beteiligte:
    Busch, Carsten (Autor:in) / Brenner, Walter (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch