Auf der Basis der Ergebnisse aus einer Vorstudie wurde am 27.10.2000 entschieden, die beiden Strecken München Hbf-München Flughafen und Düsseldorf Hbf-Dortmund Hbf (optional bis Dortmund Flughafen) in einer vertieften Machbarkeitsstudie mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie zu betrachten. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) erteilte am 19.01.2001 einen entsprechenden Auftrag an die Planungsgemeinschaft Metrorapid - Transrapid, der von den Ländern Bayern und Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützt wurde. Die umfangreiche Machbarkeitsstudie zum Einsatz der Zukunftstechnik Magnetschnellbahn auf kommerziellen Anwendungsstrecken in Bayern und Nordrhein-Westfalen ist auf lebhaftes Interesse gestoßen. Der Beitrag informiert über die Gründe für eine Verbesserung des Verkehrsangebots bei der Flughafenanbindung in München und des Regionalverkehrs im Rhein-Ruhr-Korridor, über die Untersuchungsmethode und die vielfältigen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie einschließlich der Bewertung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Machbarkeitsstudie für Metrorapid Rhein-Ruhr und Transrapid München



    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Der Metrorapid in Nordrhein-Westfalen : Fragen und Antworten zum schnellen Regionalverkehr an Rhein und Ruhr

    Projekt Ruhr GmbH, Essen / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr | TIBKAT | 2002


    Machbarkeitsstudie Radschnellweg Ruhr : RS1 : Endbericht

    Regionalverband Ruhr | TIBKAT | 2015

    Free access