Innerhalb der Neubaustrecke Köln-Rhein/Main für den Hochgeschwindigkeitsverkehr wurden von der Walter-HEILIT Verkehrswegebau GmbH (WH VWB) u. a. 127 Gleis-km Feste Fahrbahn als Variante des Systems Rheda mit einbetonierten Zweiblockschwellen hergestellt. Der Beitrag bringt eine allgemeine Darstellung des FF-Systems Rheda, eine Erläuterung des konstruktiven Aufbaus der Fahrbahn sowie des Herstellungsverfahrens auf Erdkörpern, in Tunneln und auf langen Brücken mit den besonderen Anforderungen in technischer, logistischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Angesichts der engen Linienbaustelle sowie der knappen Termine hat die WH VWB für diese Bauaufgabe über 30 verschiedene Spezialgeräte und -maschinen konstruiert sowie letztendlich etwa 70 einzelne Geräte gebaut und mit Erfolg eingesetzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Herstellung Feste Fahrbahn Rheda, Bauart Walter-Heilit mit Zweiblockschwelle, auf NBS Köln-Rhein/Main



    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Feste Fahrbahn Bauart Rheda auf Erdkörper

    Hillige, Dieter / Zachlehner, Andrea | IuD Bahn | 1995


    Feste Fahrbahn auf der NBS Köln-Rhein/Main

    Belter, Bringfried / Ditzen, Rudolf | IuD Bahn | 2000


    Feste Fahrbahn Köln-Rhein/Main - eine richtige Entscheidung

    Lay, Ekkehard / Ablinger, Peter | IuD Bahn | 2002