In der Schienenfahrzeugbranche wird zunehmend für die Bewertung eines effizienten Fahrzeugeinsatzes der Kostenermittlungsansatz "Life-Cycle-Cost" (LCC) herangezogen. Die Instandhaltung mit den Einflussgrößen Personal- und Materialkosten trägt einen wesentlichen Anteil an den Kosten. Im Beitrag werden Probleme der Datengewinnung, die Vorteile und der Aufbau einer zustandsorientierten Instandhaltung für LCC und die Möglichkeiten für eine praktikable Bauteilverfolgung behandelt. Beispiele für eine Verbesserung des Verhältnisses Instandhaltungsaufwand zu Fahrzeugnutzen sind aufgeführt.
Life-Cycle-Cost - Beeinflussung durch die Instandhaltung
Tagungsband 5. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 20. - 22. Februar 2002
2002-01-01
3 pages
Conference paper
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Life-Cycle-Cost-Beeinflussung durch die Instanthaltung
Tema Archive | 2002
|MARKTE - Betriebsausrüstung - Instandhaltung: Life-Cycle-Partnership
Online Contents | 2005
Systemsicherheit durch geplante Instandhaltung
Automotive engineering | 1977
|