Steigende Energiepreise veranlassen die Verkehrsträger, Möglichkeiten zur Einsparung von Energie zu suchen und zu realisieren. Da die DB AG rund 23 Prozent der Zugförderungskosten für Energie aufwenden muss, lohnt es sich den spezifischen Energieverbrauch zu reduzieren, wozu auch eine wirtschaftliche Fahrweise beitragen kann. Nach einer Erörterung der Abhängigkeiten zwischen den Vorgaben des Fahrplans und den energieaufwendigen Beschleunigungen sowie Bremsungen gibt der Autor Beispiele aus der Praxis. Eine wirtschaftliche Fahrweise hängt derzeit vor allem von der Erfahrung des Triebfahrzeugführers ab. Die technische Unterstützung durch den Einsatz von Bordrechnern ist in der Erprobungsphase.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wirtschaftliche Fahrweise: Kein Problem für Könner


    Contributors:

    Published in:

    BahnPraxi ; 3 ; 27-29


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    3 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wirtschaftliche Fahrweise mit Triebfahrzeugen

    Rockenfelt, Bernd R. / Guba, Reinhard | IuD Bahn | 1994


    Fahrtechnik für Könner

    Honegger, Walter | SLUB | 1971




    Seidenmalerei : e. Kurs für Könner

    Keller, Christel | Catalogue agriculture | 1986