Im Verlauf diesen Jahres nimmt der Entwurf der "Europäischen Richtlinie über die Regulierung der Sicherheit und die Untersuchung von Unfällen und gefährlichen Ereignissen im Schienenverkehr" (im Beitrag kurz Sicherheitsrichtlinie oder auch nur Richtlinie genannt) seinen Weg durch das europäische Gesetzgebungsverfahren. Die Richtlinie soll die gesetzliche Grundlage für die europäische Harmonisierung der Sicherheitskultur als Baustein für einen einheitlichen Markt zur Wiederbelebung des Schienenverkehrs liefern. Die Sicherheitsrichtlinie enthält Artikel zu den Problemkreisen: Entwicklung und Management der Sicherheit bei Eisenbahninfrastruktur- und Eisenbahnverkehrsunternehmen, Sicherheitszertifikate, Nationale Sicherheitsbehörden und Untersuchungen von Unfällen und gefährlichen Ereignissen, die im Beitrag näher erläutert werden. Außerdem werden Hintergründe, Entwicklungsgeschichte und Inhalte sowie Vorteile und Probleme der Richtlinie dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Europäische Sicherheitsrichtlinie für den Schienenverkehr



    Published in:

    Deine Bahn ; 30 , 2 ; 67-74


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    8 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die "Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug" — ein Überblick

    Rüsch, Franziska | Online Contents | 2012


    Der europäische Schienenverkehr wächst zusammen

    Günther, Oliver | IuD Bahn | 2011


    Nachhaltige Mobilität durch Schienenverkehr: Europäische Perspektiven

    Clausecker, Michael / Bönnen, Nike | IuD Bahn | 2010