Im Verlauf diesen Jahres nimmt der Entwurf der "Europäischen Richtlinie über die Regulierung der Sicherheit und die Untersuchung von Unfällen und gefährlichen Ereignissen im Schienenverkehr" (im Beitrag kurz Sicherheitsrichtlinie oder auch nur Richtlinie genannt) seinen Weg durch das europäische Gesetzgebungsverfahren. Die Richtlinie soll die gesetzliche Grundlage für die europäische Harmonisierung der Sicherheitskultur als Baustein für einen einheitlichen Markt zur Wiederbelebung des Schienenverkehrs liefern. Die Sicherheitsrichtlinie enthält Artikel zu den Problemkreisen: Entwicklung und Management der Sicherheit bei Eisenbahninfrastruktur- und Eisenbahnverkehrsunternehmen, Sicherheitszertifikate, Nationale Sicherheitsbehörden und Untersuchungen von Unfällen und gefährlichen Ereignissen, die im Beitrag näher erläutert werden. Außerdem werden Hintergründe, Entwicklungsgeschichte und Inhalte sowie Vorteile und Probleme der Richtlinie dargestellt.
Die Europäische Sicherheitsrichtlinie für den Schienenverkehr
Deine Bahn ; 30 , 2 ; 67-74
2002-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die "Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug" — ein Überblick
Online Contents | 2012
|Der europäische Schienenverkehr wächst zusammen
IuD Bahn | 2011
|Nachhaltige Mobilität durch Schienenverkehr: Europäische Perspektiven
IuD Bahn | 2010
|Nachhaltige Mobilität durch Schienenverkehr: Europäische Perspektiven
Online Contents | 2010
|Die EU-Sicherheitsrichtlinie und ihre nationale Umsetzung
IuD Bahn | 2009
|