Im Verlauf diesen Jahres nimmt der Entwurf der "Europäischen Richtlinie über die Regulierung der Sicherheit und die Untersuchung von Unfällen und gefährlichen Ereignissen im Schienenverkehr" (im Beitrag kurz Sicherheitsrichtlinie oder auch nur Richtlinie genannt) seinen Weg durch das europäische Gesetzgebungsverfahren. Die Richtlinie soll die gesetzliche Grundlage für die europäische Harmonisierung der Sicherheitskultur als Baustein für einen einheitlichen Markt zur Wiederbelebung des Schienenverkehrs liefern. Die Sicherheitsrichtlinie enthält Artikel zu den Problemkreisen: Entwicklung und Management der Sicherheit bei Eisenbahninfrastruktur- und Eisenbahnverkehrsunternehmen, Sicherheitszertifikate, Nationale Sicherheitsbehörden und Untersuchungen von Unfällen und gefährlichen Ereignissen, die im Beitrag näher erläutert werden. Außerdem werden Hintergründe, Entwicklungsgeschichte und Inhalte sowie Vorteile und Probleme der Richtlinie dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Europäische Sicherheitsrichtlinie für den Schienenverkehr



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 30 , 2 ; 67-74


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die "Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug" — ein Überblick

    Rüsch, Franziska | Online Contents | 2012


    Der europäische Schienenverkehr wächst zusammen

    Günther, Oliver | IuD Bahn | 2011


    Nachhaltige Mobilität durch Schienenverkehr: Europäische Perspektiven

    Clausecker, Michael / Bönnen, Nike | IuD Bahn | 2010