Die deutsche Firma Schenck Process baut Gleisabschnitte, die sieben Schwellen lang sind und mit denen statisch und dynamisch, d. h. beim Überfahren, Radlasten gewogen werden können. Die Funktion des Wägesystems "Multirail" basiert auf der Verwendung hochempfindlicher Dehnungsmessstreifen. Es kostet insgesamt 122 000 € und ist bereits achtmal bei der DB AG im Einsatz. Eine Modifikation des Gerätes "Wheelscan" ermittelt Unrundheiten und Flachstellen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Allemagne - "Multirail", les trains pesés à la volée


    Additional title:

    In Deutschland werden die Züge mit "Multirail" bei der Überfahrt gewogen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    Hélicoptères de haute volée

    Online Contents | 2010


    BMW 325i SMG Pack Luxe - A la volee!

    Viaud,P. / Caremantrant,M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2002