Die deutsche Firma Schenck Process baut Gleisabschnitte, die sieben Schwellen lang sind und mit denen statisch und dynamisch, d. h. beim Überfahren, Radlasten gewogen werden können. Die Funktion des Wägesystems "Multirail" basiert auf der Verwendung hochempfindlicher Dehnungsmessstreifen. Es kostet insgesamt 122 000 € und ist bereits achtmal bei der DB AG im Einsatz. Eine Modifikation des Gerätes "Wheelscan" ermittelt Unrundheiten und Flachstellen.
Allemagne - "Multirail", les trains pesés à la volée
In Deutschland werden die Züge mit "Multirail" bei der Überfahrt gewogen
La vie du rail et des transport ; 204 ; 4-5
2001-01-01
2 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2010
BMW 325i SMG Pack Luxe - A la volee!
Automotive engineering | 2002
|Allemagne. La ponctualité des trains fait débat
Online Contents | 2011
Allemagne - Des trains charters sur les grandes lignes
Online Contents | 2011
Droit. J'ai acheté une voiture volée: quelle galère !
Online Contents | 1995