Die deutsche Firma Schenck Process baut Gleisabschnitte, die sieben Schwellen lang sind und mit denen statisch und dynamisch, d. h. beim Überfahren, Radlasten gewogen werden können. Die Funktion des Wägesystems "Multirail" basiert auf der Verwendung hochempfindlicher Dehnungsmessstreifen. Es kostet insgesamt 122 000 € und ist bereits achtmal bei der DB AG im Einsatz. Eine Modifikation des Gerätes "Wheelscan" ermittelt Unrundheiten und Flachstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Allemagne - "Multirail", les trains pesés à la volée


    Weitere Titelangaben:

    In Deutschland werden die Züge mit "Multirail" bei der Überfahrt gewogen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Hélicoptères de haute volée

    Online Contents | 2010


    BMW 325i SMG Pack Luxe - A la volee!

    Viaud,P. / Caremantrant,M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2002