Der systemtechnische Ansatz, die stahlbetontechnische Qualität der Festen Fahrbahn durch den Verzicht auf den Trog im Rheda-System zu optimieren, konnte anschaulich nachgewiesen werden. Der Piloteinbau von ca. 1 000 Gleismetern Rheda 2000 im Festen-Fahrbahn-Projekt Leipzig-Gröbers bestätigte die hohen Erwartungen an die Handhabung im Bauablauf und die Gleislagequalität in eindrucksvoller Weise. Bereits nach kurzer Anlaufzeit waren die verschiedenen Einbauteams für Gleisverlegung, -regulierung, -vermessung, -fixierung und Betonnage in der Lage, ihre Abläufe zu routinieren und in zuverlässiger Qualität auszuführen. Die anfänglichen Bedenken hinsichtlich Handhabungsnachteilen bei Fehlen eines Betontrogs konnten schnell beiseite geschoben werden, da der integrierte Aufbau der kompletten Fahrbahnplatte auf HGT (Hydraulisch gebundene Tragschicht) sich sowohl im Handling, als auch bezüglich der Homogenität der Fahrbahnplatte als sehr positiv erwies. Auch fügten sich die getesteten vermessungstechnischen Konzepte nahtlos in die Einbautechnik ein. Der Beitrag berichtet über die Erfahrungen und die erreichten Ergebnisse beim Einbau der Festen Fahrbahn.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gleisbau auf der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle



    Published in:

    Tiefbau ; 113 , 7 ; 460-463


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle

    Kniestedt, Frank | IuD Bahn | 2011


    Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle - Osterbergtunnel

    Deutsche Bahn AG, Kommunikation | SLUB | 2009


    Verkehrsprojekt Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle

    Watzlaw, Wolfgang / Dürrwang, Rudolf | IuD Bahn | 1994



    Die Talbrücken der Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle

    Feldwisch, Wolfgang / Drescher, Olaf / Lie, Siegmar | IuD Bahn | 2010