Vor 30 Jahren, zum Fahrplanwechsel am 26. September 1971, startete die DB mit ihren Intercity-Zügen ein neues Spitzenangebot für Fernreisen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland: Vier miteinander verknüpfte Intercity-Linien verbanden im Anfangsstadium insgesamt 33 Städte im Zwei-Stunden-Takt miteinander und läuteten eine neue Ära auf den Schienen ein. Obwohl der Intercity 30 Jahre nach seiner Einführung längst von den hochwertigeren ICE aus seiner Spitzenposition verdrängt wurde, gilt er vielen Fahrgästen noch immer als schnelle und bequeme Art des Reisens. Ein Intercity der ersten Stunde war IC 185 (Bremen - München) mit dem Namen "Nordwind", dessen Gegenzug von München als IC 184 "Südwind" in den Norden zurückfuhr. Das Zugpaar verkehrte von 1971 bis 1978. Der Beitrag gibt einen Überblick über die 30 Jahre IC-Geschichte mit vielen Details zu den verschiedenen IC-Zügen und IC-Strecken.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    30 Jahre IC-Verkehr



    Published in:

    Eisenbahn-Kurier ; 35 , 8 ; 64-68


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    25 Jahre IC-Verkehr

    Klee, Wolfgang | TIBKAT | 1996


    30 Jahre IC-Verkehr

    Hehl, Markus | SLUB | 2001


    25 Jahre TGV-Verkehr

    Schönfeld, Harald | IuD Bahn | 2006