Für planbare Instandhaltungsaufgaben wurde bei der Deutschen Bahn ein kleineres, 90 km/h schnelles zweiachsiges Fahrzeug als ausreichend angesehen, für Störungseinsätze und für Aufgaben im Bereich der Neubau- und Ausbaustrecken (NBS, ABS) wurde ein 120 km/h schnelles Drehgestellfahrzeug ausgewählt. Das kleinere Instandhaltungsfahrzeug Oberleitungsanlagen IFO wurde als BR 703 und das größere Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungsfahrzeug Oberleitungsanlagen HIOB als BR 711 bezeichnet. Das neue zweiachsige Oberleitungs-Instandhaltungsfahrzeuge Baureihe 703.1 ist mit Beobachtungskanzel, Messstromabnehmer, Fahrdraht- und Tragseilpositionierer sowie einem 17 m weitteleskopierbarem Arbeitskorb ausgerüstet. Ein getrennter Dieselmotor für Arbeitsfahrt senkt die Abgasmengen. Das elektronische Steuerungs- und Diagnosesystem erleichtert die Bedienung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen Baureihe 703.1 für DB Netz



    Published in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 99 , 12 ; 496-500


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German