Durch eine veränderte Baupraxis (Verwendung von neuen Baumaterialien, mehr Glasflächen), Energiesparmaßnahmen und die Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen hat die Bedeutung von Hitze- und Lichtschutz an betrieblich genutzten Gebäuden zugenommen. Der Beitrag befasst sich mit komplexen Problembereichen des Hitze- und Lichtschutzes. Vor- und Nachteile verschiedener Schutzsysteme (z. B. Außenjalousien, Markisen, Rollos, Folienbeschichtungen usw.) werden beschrieben und Empfehlungen für die Auswahl der geeigneten Ausrüstung gegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hitze- und Lichtschutz an Gebäuden und in Büroräumen



    Published in:

    Sicherheitsingenieur ; 32 , 5 ; 20-22, 24, 26-27


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Raumtemperaturen in Büroräumen

    Heilmann, Joachim | IuD Bahn | 2003


    Zur Gefahrstoffbelastung in Büroräumen

    Schaffernicht, H. / Kuchenbecker, D. / Grau, H. | IuD Bahn | 1996



    Hitzestopp : Lichtschutz fuer Sitzleder

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2005


    Stromversorgung von Buroraumen in Fertigteilbauweise

    British Library Online Contents | 2006