Im Beitrag werden Möglichkeiten zur Vermeidung von Verbrennungsschwingungen dargestellt. Diese Schwingungen sind zum einen durch die Brennkammer sowie den Abgaskamin und zum anderen durch die Strömungsführung, Flammenstabilisierung und Abgasrezirkulation des Brennerkonzepts gegeben. Betrachtet wurden hierzu die unabhängig vom Kessel/Abgaskamin-System in einen Prüfkanal emittierten Schallleistungsspektren verschiedener Brenner und deren Anregung von Verbrennungsschwingungen innerhalb diesbezüglich kritischer Systeme. Das Verbrennungsgeräusch erwies sich bei allen untersuchten Gebläsebrennern als Hauptquelle der in den Abgaskamin abgestrahlten Geräuschemission.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Eine akustische Betrachtung vormischender Öl-Verbrennungssysteme


    Subtitle :

    Probleme der Geräuschemission in der Feuerungstechnik



    Published in:

    Wärme+Versorgungstechnik ; 46 , 3 ; 50-52, 54-56


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Thermodynamisches Potential strahlgefuehrter Verbrennungssysteme bei Nutzung eines Mehrfahchzuendsystems

    Schaupp,U. / Bertsch,D. / Winter,H. et al. | Automotive engineering | 2009


    Blocked Force Prüfstand für mobile Anbindungen - akustische Betrachtung

    Henneberger, Robert / Brosch, Anian / Sentpali, Stefan | TIBKAT | 2017



    Thermodynamisches Potenzial strahlgeführter Verbrennungssysteme bei Nutzung eines Mehrfachzündsystems (MSI)

    Schaupp, Uwe / Bertsch, Dietmar / Winter, Harald et al. | Tema Archive | 2009


    Optische Indizierverfahren fuer Otto DI Verbrennungssysteme - Aufwand und Nutzen

    Winklhofer,E. / Fraidl,G.K. / AVL List,Graz,AT | Automotive engineering | 1998