Als Brücke zwischen West- und Südosteuropa will sich die österreichisch-ungarische Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG (ROeEE) profilieren. Deshalb sucht sie die Nähe zu den großen europäischen Bahnen. Mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hat die Privatbahn ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um die Speditionsaktivitäten in Südosteuropa auszubauen. Allein im Bereich der Raab-Ödenburg-Bahn hat sich der grenzüberschreitende Güterverkehr in den vergangenen acht Jahren mehr als verdoppelt. Die Zahl der auf der Rollenden Landstraße transportierten Lkw hat sich sogar vervierfacht. Weitere Allianzen und Kooperationen sind in der Planung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Raaber Bahn setzt auf internationale Allianzen


    Subtitle :

    Der Hoffnungsmarkt Südosteuropa steht im Mittelpunkt des Interesse



    Published in:

    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Porsche setzt auf Bahn

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000


    Bahn setzt auf Kooperation

    Wedell, Rolf | IuD Bahn | 1996


    Sloweniens Bahn setzt auf KLV

    Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Leberstraße 122 A - 1110 Wien | IuD Bahn | 2002