Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg wird in den nächsten fünf Jahren eine automatisch betriebene U-Bahnlinie einrichten. Die Besonderheit ist, dass es in der Einführungsphase einen gemischten automatischen und konventionellen Fahrbetrieb auf einem von zwei Linien gemeinsam genutzten Streckenteil geben wird. Das Projekt fällt in eine Zeit, in der der Ausbau des Streckennetzes, die Vergrößerung des Fahrzeugparks und Fahrzeugbeschaffungen anstehen. Der Einstieg in die Automatisierung des Fahrbetriebs mit der Folge von Aufwandsreduzierungen bei der benötigten Fahrzeuganzahl, bei Energie und Personal sowie von Mehreinnahmen durch erwarteten Fahrgastzuwachs soll die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens sichern. Im Beitrag wird das Projekt beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Shared tracks for conventional and automated metro


    Additional title:

    Konventionell und automatisch betriebene U-Bahnzüge im Mischbetrieb


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Tyne & Wear Metro shares tracks to Sunderland

    British Library Online Contents | 2001


    Tyne & Wear Metro shares tracks to Sunderland

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 2001


    Metro 4 - Budapest's first fully automated Metro

    Klado, Gusztáv / Larke, John | IuD Bahn | 2009


    Research on Optimization of Selective Maintenance Decisions of Metro Tracks

    Xiao, Zhiqun / Liu, Yu / Lei, Chong et al. | IEEE | 2024