Bei der Privatisierung der Britischen Eisenbahnen hat die Personenverkehrsgesellschaft Virgen Trains die Betriebsrechte für die West-Coast-Strecke von London zum Nordwesten und die landesweite CrossCountry-Strecke erworben. Nach beträchtlichen Anfangsschwierigkeiten infolge der schlechten Streckenzustände mit teilweise mehr als 500 Langsamfahrstellen und des veralteten Fahrzeugparks hat Virgin Trains jetzt eine positive Entwicklung eingeleitet. Die Grundlagen hierfür sind langfristige Verträge mit Railtrack zum Streckenausbau und die Bestellung neuer Züge für beide Strecken. Die bereits angelaufene Beschaffung der neuen Züge steht im Mittelpunkt des Beitrages.
Virgin Vision for the Future
Die Visionen für die Zukunft des Bahnbetreibers Virgin Train
European Railway Review ; 7 , 1 ; 25-26
2001-01-01
2 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Making the Virgin vision happen
IuD Bahn | 2000
|Making the Virgin vision happen
British Library Online Contents | 2000
IuD Bahn | 2009
|Upgrading Britain's WCML - Making the Virgin vision happen
Online Contents | 2000
IuD Bahn | 1997
|