Der Umgang mit Problem-Mitarbeitern, und also auch mit Blaumachern, erfordert vom Arbeitgeber Führungsstärke, Fingerspitzengefühl und Geduld. Würde der Arbeitgeber allein sein Gefühl entscheiden lassen, käme für ihn häufig nur eine Trennung von diesem Mitarbeiter in Betracht. Ein häufiger Fehler in der betrieblichen Praxis liegt darin, dass zu schnell und unüberlegt gehandelt wird. Erfolgreich sind Arbeitgeber nur dann, wenn sie strategisch vorgehen und ihre Rechte und Pflichten genau kennen und anwenden. Auch beim Umgang mit unbequemen und unbeliebten Mitarbeitern muss der Arbeitgeber rechtlich einwandfrei handeln. Im Beitrag sind Fallbeispiele aufgeführt und Vorgehensweisen bei Vertragsverletzungen beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Problem-Mitarbeiter im Betrieb


    Contributors:

    Published in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 54 , 23 ; 1024-1025


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German