Der Umgang mit Problem-Mitarbeitern, und also auch mit Blaumachern, erfordert vom Arbeitgeber Führungsstärke, Fingerspitzengefühl und Geduld. Würde der Arbeitgeber allein sein Gefühl entscheiden lassen, käme für ihn häufig nur eine Trennung von diesem Mitarbeiter in Betracht. Ein häufiger Fehler in der betrieblichen Praxis liegt darin, dass zu schnell und unüberlegt gehandelt wird. Erfolgreich sind Arbeitgeber nur dann, wenn sie strategisch vorgehen und ihre Rechte und Pflichten genau kennen und anwenden. Auch beim Umgang mit unbequemen und unbeliebten Mitarbeitern muss der Arbeitgeber rechtlich einwandfrei handeln. Im Beitrag sind Fallbeispiele aufgeführt und Vorgehensweisen bei Vertragsverletzungen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Problem-Mitarbeiter im Betrieb


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 54 , 23 ; 1024-1025


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch