Der Vortrieb im Los A der ICE-Neubaustrecke Köln - Rhein/Main führt im Übergangsbereich von Siebengebirge und Westerwald durch ständig wechselnde Gebirgseigenschaften. Die Bahntunnel in diesem Bereich sind außerdem geprägt durch geringe Überdeckung und Unterfahrung teilweise dichter Bebauung. Die geotechnische Betreuung der Tunnelbauwerke wird an den Tunneln Ittenbach, Aegidienberg, Rottbitze und Günterscheid mit einer Gesamtlänge von 4,3 km umrissen. Als die wichtigsten geotechnischen Faktoren für die Durchfahrung der devonischen Gesteine des Rheinischen Schiefergebirges erwiesen sich die starke Verwitterung, eine mangelnde Ortsbruststabilität bei ungünstigen Raumlagen des Trennflächengefüges, lokale Wasserzutritte und die vulkanothermale Überprägung des Gebirges. Die geotechnischen Arbeitsmethoden ermöglichen in digitalisierter Form ein schnelles Reagieren. Eine realitätsnahe geotechnische Dokumentation und das zügige Einspeisen der Ergebnisse in Datennetze erlauben ein gebirgsangepasstes Erstellen von Ausbaufestlegungen und damit auch ein kostenoptimiertes Auffahren der Tunnelbauwerke.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Geotechnisches Monitoring von vier Tunneln durch Siebengebirge und Westerwald



    Published in:

    Felsbau ; 3 ; 76-85


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Siebengebirge : Test BMW 745d

    Westrup,K. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2005


    Zahnradbahnen im Siebengebirge

    Dohrmann, Bernd | SLUB | 1995


    Innere Bauwerkserdung von Tunneln

    Budde, Ch | Online Contents | 2003


    Innere Bauwerkserdung von Tunneln

    Budde, Christian / Hofmann, Gerhard / Tschiedel, Herrmann | IuD Bahn | 2003