Eine Vergleich zwischen dem Manager-Typus von früher und heute macht deutlich, dass es nicht mehr darum geht, eine herausragende Persönlichkeit an der Spitze eines Unternehmens alleine agieren zu lassen. Die Tendenz wird durch den Begriff "leadership" bezeichnet. Eine Führungskraft handelt in dem Bewusstein, dass seine MitarbeiterInnen mit ihr in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis steht, was den Erfolg des Unternehmens angeht. Ein Leader erkennt die Fähigkeiten seiner MitarbeiterInnen und versteht diese koordiniert einzusetzen. Die Kontrollfunktion tritt damit in den Hintergrund. Aufgaben werden verteilt und Informationen weitergegeben. Der Erfolg gehört der Gruppe. Seine wesentliche Aufgabe besteht im Coachen seiner Mitarbeiter. Welche Qualitäten und Anforderungen eine Führungspersönlichkeit, die als Leader auftreten will, zu erfüllen hat, wird besprochen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Management mit integrativer Kraft



    Published in:

    Personalwirtschaft ; 27 , 2 ; 69-71


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German