Die Chefs der Deutschen Bahn und der französischen SNCF haben auf dem ersten deutsch-französischen Eisenbahndialog ihre Pläne für die Strecke Paris-Berlin vorgestellt. Bis 2006 soll die Strecke bis Frankfurt fertiggestellt sein. Der Weg nach Warschau soll in Zukunft häufiger befahren werden. 1992 wurde die deutsch-französische Vereinbarung von La Rochelle über den Aus- und Neubau von Hochgeschwindigkeitsstrecken unterzeichnet. Es standen Saarbrücken/Mannheim/Frankfurt als Nordtangente und Straßburg/Kehl/München als Südtangente auf dem Plan. Auf französischer Seite umfasst der erste Bauabschnitt eine 300 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke von Vaires bei Paris bis Baudrecourt in Lothringen, die für 350 km/h ausgelegt und an das vorhandene Steckennetz angeschlossen wird. Der 128 km lange Abschnitt auf deutscher Seite: Saarbrücken-Ludwigshafen/Mannheim soll durch Linienverbesserung mit bis zu 200 km/h befahren werden können. Insgesamt wird sich die Reisezeit Frankfurt-Paris nach der ersten Bauphase von 6 Stunden auf 3 Stunden 35 Minuten verkürzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mit schneller Bahn von der Seine zur Saar


    Subtitle :

    Verkehr: Frankreichs Staatsbahn SNCF errichtet Neubaustrecke von Paris nach Lothringen für max. 300 km/h - Zwischen Saarbrücken und Mannheim werden Züge mit 200 km/h fahren



    Published in:

    VDI nachrichten ; 54 , 24 ; 21


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Grünes Licht für Stadtbahn/Saar-Bahn

    DB AG, Berlin/Frankfurt | IuD Bahn | 1995


    Die Bahn wird schneller

    Packeiser, Karsten | IuD Bahn | 2003


    Bahn soll schneller leise sein

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2013


    Intelligente Züge machen die Bahn schneller

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 1995