Eine Antriebseinheit (20), die in einem elektrisch unterstützten Fahrzeug (10) verwendbar ist, wobei die Antriebseinheit (20) umfasst:einen Elektromotor (25), der eine Abtriebswelle (2522), die ein Abtriebszahnrad (252A) aufweist, beinhaltet;ein Gehäuse (21), das einen Teil oder die Gesamtheit von dem Elektromotor (25) aufnimmt;eine Pedalkurbelwelle (22), die durch das Gehäuse (21) verläuft, rotierbar von dem Gehäuse (21) gelagert ist und mit einem angetriebenen Zahnrad (233) versehen ist;einen Übertragungsmechanismus (40), der ein Drehmoment des Abtriebszahnrads (252A) des Elektromotors (25) auf das angetriebene Zahnrad (233) überträgt; undeine Abtriebswelle einer resultierenden Kraft (235), die koaxial mit der Pedalkurbelwelle (22) rotierbar ist, wobei die Abtriebswelle der resultierenden Kraft (235) Pedalleistung und Unterstützungsleistung des Elektromotors (25) kombiniert,wobei der Übertragungsmechanismus (40) beinhaltet:einen Verzögerer (24), der rotierbar von dem Gehäuse (21) in dem Gehäuse (21) gelagert ist, undein Leerlaufzahnrad (41), das rotierbar von dem Gehäuse (21) in dem Gehäuse (21) gelagert ist, wobei das Leerlaufzahnrad (41) ein Element ist, das nicht verzögert oder beschleunigt,wobei der Verzögerer (24) das Drehmoment der Abtriebswelle (2522) des Elektromotors (25) erhöht, undwobei das erhöhte Drehmoment über das Leerlaufzahnrad (41) auf das angetriebene Zahnrad (233) übertragen wird,wobei der Elektromotor (25) durch das Gehäuse (21) so gelagert ist, dass die Abtriebswelle (2522) um eine erste Mittelachse (RC1) rotiert,wobei der Verzögerer (24) durch das Gehäuse (21) in dem Gehäuse (21) so gelagert ist, dass er um eine zweite Mittelachse (RC2) rotierbar ist, und ein erstes Übertragungszahnrad (241), ein zweites Übertragungszahnrad (242), das eine kleinere Anzahl von Zähnen als die des ersten Übertragungszahnrades (241) beinhaltet, und eine Übertragungswelle (243) beinhaltet, die eine Rotation des ersten Übertragungszahnrades (241) auf das zweite Übertragungszahnrad (242) überträgt,wobei das Leerlaufzahnrad (41) durch das Gehäuse (21) in dem Gehäuse (21) so gelagert ist, dass es um eine dritte Mittelachse (RC3) rotierbar ist, undwobei die Pedalkurbelwelle (22) durch das Gehäuse (21) entlang einer vierten Mittelachse (RC1) verläuft und durch das Gehäuse (21) so gelagert ist, dass sie um die vierte Mittelachse (RC4) rotierbar ist,wobei eine Distanz von einer Ebene (61), die die erste Mittelachse (RC1) und die vierte Mittelachse (RC4) beinhaltet, zur dritten Mittelachse (RC3) länger ist als eine Distanz von der Ebene (61) zur zweiten Mittelachse (RC2), undwobei das Leerlaufzahnrad (41) einen Durchmesser hat, der kürzer ist als jeder von einem Durchmesser des angetriebenen Zahnrads (233) und einem Durchmesser des ersten Übertragungszahnrads (241),wobei das Leerlaufzahnrad (41) mit jedem von dem zweiten Übertragungszahnrad (242) des Verzögerers (24) und dem angetriebenen Zahnrad (233) in Eingriff ist.
A drive unit includes an electric motor including an output shaft including an output gear; a pedal crank shaft extending through a housing, rotatably supported by the housing, and including a driven gear; and a transmission to transmit a torque of the output gear of the electric motor to the driven gear. The transmission includes a decelerator rotatably supported by the housing, and an idle gear rotatably supported by the housing. The decelerator increases the torque of the output shaft of the electric motor, and the increased torque is transmitted to the driven gear via the idle gear.
Antriebseinheit und elektrisch unterstütztes Fahrzeug
2025-01-02
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B62M RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES , Antrieb von Radfahrzeugen oder Schlitten durch den Fahrer |
ANTRIEBSEINHEIT FÜR EIN ELEKTRISCH UNTERSTÜTZTES FAHRRAD
European Patent Office | 2016
|