Ultraschallelement, aufweisend:ein Gehäuse, das innen mit einem Aufnahmeraum, an mindestens einer Seite mit mindestens einer Durchgangsöffnung und an beiden Seiten der Durchgangsöffnung mit mindestens zwei Schutzabdeckungen versehen ist, wobei die Schutzabdeckung mit einer entsprechenden Seite des Gehäuses einen Winkel einschließt;ein Ultraschallmodul, das im Aufnahmeraum untergebracht ist, wobei das Ultraschallmodul eine Ultraschallsignal-Sendeeinheit, eine elektrisch mit der Ultraschallsignal-Sendeeinheit verbundene, erste Empfangseinheit, eine elektrisch mit der Ultraschallsignal-Sendeeinheit verbundene, zweite Empfangseinheit, eine elektrisch mit der ersten Empfangseinheit und der zweiten Empfangseinheit verbundene Recheneinheit und eine elektrisch mit der Recheneinheit verbundene Signalsendeeinheit aufweist, wobei die Ultraschallsignal-Sendeeinheit und die erste Empfangseinheit auf gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmeraums angeordnet sind, und wobei die Ultraschallsignal-Sendeeinheit in der oberen Hälfte des Aufnahmeraums angeordnet ist, während sich die erste Empfangseinheit in der unteren Hälfte des Aufnahmeraums befindet, und wobei die Ultraschallsignal-Sendeeinheit und die zweite Empfangseinheit auf derselben Seite des Aufnahmeraums angeordnet sind, und wobei sich die Ultraschallsignal-Sendeeinheit und die zweite Empfangseinheit in der oberen Hälfte des Aufnahmeraums befinden,wobei die Ultraschallsignal-Sendeeinheit eine Ultraschallwelle sendet, und wobei die Ultraschallwelle in eine durchdringende Welle und eine reflektierte Welle geteilt wird, und wobei die erste Empfangseinheit die durchdringende Welle empfängt, wobei die zweite Empfangseinheit die reflektierte Welle empfängt, und wobei die Ultraschallsignalsendeeinheit beim Senden der Ultraschallwelle die Geschwindigkeit der Ultraschallwelle gleichzeitig an die erste Empfangseinheit und die zweite Empfangseinheit überträgt, und wobei die Geschwindigkeit der reflektierten Welle der Geschwindigkeit der Ultraschallwelle entspricht;wobei, wenn die erste Empfangseinheit feststellt, dass die Geschwindigkeit der durchdringenden Welle größer ist als diejenige der Ultraschallwelle, die Geschwindigkeit der von der ersten Empfangseinheit gesendeten durchdringenden Welle mit einer in der Recheneinheit gespeicherten Hindernis- und Geschwindigkeitsreferenzdatenbank durch die Recheneinheit verglichen wird, wobei, wenn durch die Recheneinheit ermittelt wird, dass sich die Geschwindigkeit der durchdringenden Welle einer in der Hindernis- und Geschwindigkeitsreferenzdatenbank angegebenen geschätzten Geschwindigkeit der durchdringenden Welle nähert, durch die Recheneinheit gemäß der in der Hindernis- und Geschwindigkeitsreferenzdatenbank angegebenen geschätzten Geschwindigkeit der durchdringenden Welle ein Hindernistyp ermittelt wird;wobei, wenn die Recheneinheit zunächst feststellt, dass der Hindernistyp nicht der feste, flüssige oder gasförmige Zustand von Wasser ist, und dann feststellt, dass ein weiterer Hindernistyp flüssiges Wasser ist, oder dass eine Wasserfilmdicke des am Boden des Aufnahmeraums befindlichen, flüssigen Wassers die zu einem versunkenen Zustand gehörige und in der Recheneinheit gespeicherte Wasserfilmdicke überschreitet, die Recheneinheit ein Fahrzeug-Versunken-Signal erzeugt und an die Signalsendeeinheit überträgt, wobei das Fahrzeug-Versunken-Signal durch die Signalsendeeinheit in drahtgebundener oder drahtloser Weise gesendet wird;oder wenn die Recheneinheit zunächst feststellt, dass der zugeordnete Hindernistyp der feste oder gasförmige Zustand von Wasser ist, und dann feststellt, dass eine Wasserfilmdicke des am Boden des Aufnahmeraums befindlichen, flüssigen Wassers die zu einem versunkenen Zustand gehörige und in der Recheneinheit gespeicherte Wasserfilmdicke überschreitet, die Recheneinheit ein Fahrzeug-Versunken-Signal erzeugt und an die Signalsendeeinheit überträgt, wobei das Fahrzeug-Versunken-Signaldurch die Signalsendeeinheit in drahtgebundener oder drahtloser Weise gesendet wird;oder wenn die Recheneinheit zunächst feststellt, dass der zugeordnete Hindernistyp der flüssige Zustand von Wasser ist und ein Wasserfilm am Boden des Aufnahmeraums gebildet ist, die Recheneinheit eine Wasserfilmdicke als anfängliche Wasserfilmdicke aufzeichnet, und anschließend feststellt, dass die gegenüber der anfänglichen Wasserfilmdicke zugenommene Wasserfilmdicke größer ist als die in der Recheneinheit gespeicherte Fahrzeug-Versunken-Wasserfilmdicke, die Recheneinheit ein Fahrzeug-Versunken-Signal erzeugt und an die Signalsendeeinheit überträgt, wobei das Fahrzeug-Versunken-Signal durch die Signalsendeeinheit in drahtgebundener oder drahtloser Weise gesendet wird.
The present disclosure illustrates an escape system for a sunken car and an ultrasonic component. The ultrasonic component has a case and an ultrasonic module, and the escape system for a sunken car has at least the ultrasonic component and a main board. The escape system for the sunken car and the ultrasonic component in present disclosure utilize the property of the ultrasonic to recognize the type and thickness of the obstacle which is accumulated in the ultrasonic component, and to determine whether the warning message for sweeping the obstacle should be sent, so as to maintain the sensitivity of the ultrasonic component and further to prevent the ultrasonic component from mistakenly judging the car is sunk.
System zur Flucht aus einem versunkenen Fahrzeug und Ultraschallelement
2022-05-05
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR |
Auf der Suche nach versunkenen Flugzeugen
Online Contents | 1995
Fahrzeug-Dachmodul und Fahrzeug mit einem Fahrzeug-Dachmodul
European Patent Office | 2022
|INTERAKTION ZWISCHEN EINEM HOST-FAHRZEUG UND EINEM TARGET-FAHRZEUG
European Patent Office | 2025
|Sitzkissenbefestigungsanordnung in einem Fahrzeug und Fahrzeug
European Patent Office | 2024
|FAHRZEUG, SYSTEM UND VERFAHREN ZUR VERWENDUNG IN EINEM FAHRZEUG
European Patent Office | 2024
|