Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs (10), umfassend:Empfangen, durch eine Planungssteuerung (28), eines Fahrplans basierend auf einer Eingabe eines Fahrzeugbedieners, wobei der Fahrplan anzeigend für eine geplante Fahrt ist;Bestimmen, durch die Planungssteuerung (28), eines aktuellen Standorts des Fahrzeugs (10) unter Verwendung eines globalen Navigationssatellitensystems, GNSS, (22) des Fahrzeugs (10);Bestimmen, durch die Planungssteuerung (28), einer Geographie der geplanten Fahrt unter Verwendung von Kartendaten aus einer Kartendatenbank (24);Bestimmen, durch die Planungssteuerung (28), eines Sollgeschwindigkeitsprofils für das Fahrzeug (10) in Abhängigkeit vom Fahrplan, der Geographie der geplanten Fahrt und einem vorgegebenen, optimalen Beschleunigungsbereich;Bestimmen, durch eine adaptive Geschwindigkeitssteuerung, einer Drehmomentanforderung in Abhängigkeit vom Sollgeschwindigkeitsprofil, einem vorbestimmten optimalen Drehmomentbereich und einer aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10);Bestimmen, durch die adaptive Geschwindigkeitssteuerung, eines aktualisierten optimalen Beschleunigungsbereichs in Abhängigkeit von einer aktuellen Drehmomentkapazität des Fahrzeugs (10), einem vorbestimmten optimalen Drehmomentbereich und einer Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugbedieners;Aktualisieren des Sollgeschwindigkeitsprofils in Abhängigkeit vom aktualisierten optimalen Beschleunigungsbereich;Bestimmen einer Achsdrehmomentanforderung in Abhängigkeit von der Drehmomentanforderung und einer Motordrehmomentkapazität des Fahrzeugs (10);Bestimmen eines aktualisierten optimalen Drehmomentbereichs in Abhängigkeit von der Motordrehmomentkapazität des Fahrzeugs (10);Aktualisieren des aktualisierten optimalen Drehmomentbereichs in Abhängigkeit von der Motordrehmomentkapazität des Fahrzeugs (10), einer Motordrehmomentfähigkeit des Fahrzeugs (10) und einem Getriebezustand eines Getriebes (14) des Fahrzeugs (10); undSteuern, durch eine Getriebesteuerung (18), des Getriebes (14) des Fahrzeugs (10) basierend auf der Achsdrehmomentanforderung, einer aktuellen Getriebeausgangsgeschwindigkeit des Getriebes (14) und der Motordrehmomentkapazität des Fahrzeugs (10);wobei die Geographie der geplanten Fahrt anstehende Geländedaten beinhaltet und das Sollgeschwindigkeitsprofil basierend auf den anstehenden Geländedaten bestimmt wird;wobei das Sollgeschwindigkeitsprofil in Abhängigkeit von einer Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugbedieners bestimmt wird;wobei der aktualisierte optimale Drehmomentbereich basierend auf der Motordrehmomentkapazität des Fahrzeugs (10), der Motordrehmomentfähigkeit des Fahrzeugs (10) und dem Getriebezustand des Getriebes (14) des Fahrzeugs (10) bestimmt wird;wobei das Steuern des Getriebes (14) des Fahrzeugs (10) durch die Getriebesteuerung (18) das Erzeugen eines Getriebeschaltbefehls zum Einstellen des Getriebezustands beinhaltet, so dass das Getriebe (14) in einem aktualisierten Getriebezustand arbeitet;das Verfahren ferner umfassend das Aktualisieren des aktualisierten optimalen Drehmomentbereichs in Abhängigkeit von der Motordrehmomentkapazität des Fahrzeugs (10), der Motordrehmomentfähigkeit des Fahrzeugs (10) und dem aktualisierten Getriebezustand eines Getriebes (14) des Fahrzeugs (10);dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner umfasst:Bestimmen eines aktuellen Luft-Kraftstoff-Verhältnisses des Fahrzeugs (10); undBestimmen der Motordrehmomentkapazität durch eine Motorsteuerung (16) in Abhängigkeit vom aktuellen Luft-Kraftstoff-Verhältnis des Fahrzeugs (10).
A powertrain optimization method is used to identify the optimal torque operating range. The method for controlling the vehicle includes: receiving, by a planning controller, a trip plan based on an input from a vehicle-operator, wherein the trip plan is indicative of a planned trip; determining, by the planning controller, a current location of the vehicle using a Global Navigation Satellite System (GNSS) of the vehicle; determining, by the planning controller, a geography of the planned trip using map data from a map database; determining, by the planning controller, a target speed profile for the vehicle as a function of the trip plan, the geography of the planned trip, and a predetermined, optimal acceleration range; determining, by an adaptive cruise controller, a torque request as a function of the target speed profile, a predetermined-optimal torque range, and a current speed of the vehicle.
Verfahren zur Verbesserung der Effizienz des Antriebsstrang und Qualität der Kraftübertragung durch Optimierung der dynamischen Einsatzplanung
2023-09-07
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / F16H Getriebe , GEARING / G05D SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES , Systeme zum Steuern oder Regeln nichtelektrischer veränderlicher Größen |
Elektrifizierter Antriebsstrang – mehr Effizienz durch vorausschauendes Energiemanagement
Springer Verlag | 2015
|Elektrifizierter Antriebsstrang. Mehr Effizienz durch vorausschauendes Energiemanagement
Tema Archive | 2014
|Elektrifizierter Antriebsstrang mehr Effizienz durch vorausschauendes Energiemanagement
Automotive engineering | 2014
|Effizienz im elektrifizierten Antriebsstrang
Automotive engineering | 2011
|VERFAHREN ZUR VERBESSERUNG DER KRAFTÜBERTRAGUNG ZWISCHEN RAD EINES FAHRZEUGS UND STRASSE
European Patent Office | 2022
|