Krane mit kippbarem Ausleger benötigen beim Heben eine sogenannte Zwangsauslage, das bedeutet, dass das zu hebende Gut einem Mindestabstand zum Kran einhalten Muss. Die Hakenflasche benötigt ein Mindestgewicht um ein Einwickeln des Arbeitsseiles zu verhindern, was die Nettokapazität des Krans verringert. Gelöst werden diese Umstände durch an der Hakenflasche befestigte Hilfsseile sowie Hilfswinden mit denen Zug auf die Flasche ausgeübt wird.Bei der Vorrichtung handelt es sich um die Möglichkeit der Steuerung von Kranflaschen durch Zug in eine oder mehrere Richtungen durch Anbringung von Hilfszugseilen und Winden an der Hakenflasche. So kann eine bei wippbaren Kranen vorhandene Zwangsauslage vermindert werden, einem Eindrehen des Lasthakens vorgebeugt werden und Lasten beim Anheben oder Ablassen Manövriert werden. Außerdem kann das Gewicht der Hakenflasche reduziert werden, was eine höhere Nettokapazität bedeutet.Anwendung findet die Vorrichtung im Bereich der Krane, hier besonders bei Kranen mit wippbarem Ausleger um einiger der Einschränkungen zu mindern und vorzubeugen.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Vorrichtung zur gezielten Führung von Kranflaschen


    Publication date :

    2019-09-05


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B66C Krane , CRANES



    Vorrichtung zum gezielten Verformen von Längsträgern von Kraftfahrzeugen

    GOLDHOFER GERHARD DR | European Patent Office | 2020

    Free access

    Verfahren und Vorrichtung zur gezielten Verlagerung des gemeinsamen Schwerpunktes

    UEHLIN JÜRGEN | European Patent Office | 2023

    Free access

    Vorrichtung zur Führung von Luft

    STENGER REINHARD / HOGE FRIEDRICH / KARR MARKUS | European Patent Office | 2024

    Free access

    Vorrichtung zur Führung einer Schiebetür

    KASZUBA STANISLAW DR / KRÜGER PETER | European Patent Office | 2016

    Free access

    Vorrichtung zur Führung einer Kette

    KLIEBER JOCHEN | European Patent Office | 2016

    Free access