Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Antriebstechnik für Raumfahrtanwendungen so zu verbessern, dass steuerbare Langzeitflüge im Weltall schneller und sicherer durchgeführt und auf die Mitführung von Treibstoff verzichtet werden kann.In der Raumfahrt ist es heute üblich Positionsänderungen mittels chemisch betriebener Raketen durchzuführen. Derartige Antriebsysteme benötigen jedoch Brennstoff der nur mengenmäßig begrenzt mitgeführt werden kann. Echte Raumfahrt ist damit nicht möglich. Satelliten und andere Vorrichtungen sind entweder praktisch immobil auf einer geostationären Position oder sie bewegen sich nach Brennschluß unveränderlich auf einer vorher festgelegten Bahn. Der Stand der heutigen Technik erlaubt es nicht ein solches System lange Zeit zu beschleunigen. Sollte beispielsweise eine bemannte Marsmission durchgeführt werden ist die Besatzung monatelang der Schwerelosigkeit ausgesetzt was zu erheblichen Gesundheitsschäden führen kann. Um dies zu verhindern denkt man an mitzuführende Personenzentrifugen die jedoch zu groß, zu schwer und unwirksam sind. Um die Reisedauer zu verkürzen und die Schwerelosigkeit zu vermeiden ist ein neues Antriebsystem ohne mitzuführenden Brennstoff nötig. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur gezielten Verlagerung des gemeinsamen Schwerpunktes einer aus wenigstens zwei Massen bestehenden Vorrichtung. Dazu wird zwischen den beiden Massen durch Energiezufuhr eine oszillierende Kraftkomponente erzeugt, die die Schwerpunkte beider Massen gemeinsam linear in die gleiche Richtung bewegt. Diese Schwerpunktverlagerung kann als effektive Antriebskraft genutzt werden. Als Energiequelle können Stromspeicher aller Art oder photovoltaische oder solarthermische Kleinkraftwerke verwendet werden.
Verfahren und Vorrichtung zur gezielten Verlagerung des gemeinsamen Schwerpunktes
2023-09-14
Patent
Electronic Resource
German
Vorrichtung und Verfahren zur situationsangepassten Änderung des Schwerpunktes eines Fahrrads
European Patent Office | 2025
|Verfahren zum Ermitteln eines Schwerpunktes eines Fahrzeuges und Fahrzeug-Regelsystem
European Patent Office | 2016
|