Diagnosevorrichtung (A) für ein Kraftfahrzeug (KFZ), wobei• das Kraftfahrzeug (KFZ) zumindest zwei Antriebsaggregate (VM, EM) umfasst,• das erste Antriebsaggregat (VM) mittels einer Trennkupplung (TK) von dem zweiten Antriebsaggregat (EM) abkoppelbar ist, und• die Diagnosevorrichtung (A) eingerichtet ist,• das Vorliegen einer ein Teilsystem (Z1) des Kraftfahrzeugs (KFZ) beeinträchtigenden Fehlerauswirkung bei Betrieb des Kraftfahrzeugs (KFZ) in einem ersten Betriebszustand mittels einer Fehlererkennungseinheit (FE) festzustellen,• die Fehlerauswirkung durch zumindest eine Isolationsmaßnahme mittels einer Fehlerisolationseinheit (FI) zu eliminieren,• bei Betrieb des Kraftfahrzeugs (KFZ) in einem zweiten Betriebszustand nach Eliminierung der Fehlerauswirkung mittels einer Prüfeinheit (WP) zu prüfen, ob die Fehlerauswirkung weiterhin vorliegt, und• wenn die Fehlerauswirkung nicht mehr vorliegt, die Isolationsmaßnahme mittels einer Wiederherstellungseinheit (RM) rückgängig zu machen, und• die Isolationsmaßnahme ein Abschalten des ersten Antriebsaggregats (VM) und das Öffnen der Trennkupplung (TK) ist.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Diagnose eines in verschiedenen Betriebszuständen betreibbaren Kraftfahrzeugs


    Contributors:

    Publication date :

    2023-08-31


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / F02D CONTROLLING COMBUSTION ENGINES , Steuern oder Regeln von Brennkraftmaschinen







    Verfahren zum Betreiben eines elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Elektrokraftfahrzeug

    STEINER MANFRED / ZEEB EBERHARD / RIEMER ANDREAS et al. | European Patent Office | 2019

    Free access