Die Erfindung betrifft eine Batterievorrichtung für ein Kraftfahrzeug (10a), mit zumindest einer Traktionsbatterie (11a–c) und mit zumindest einer Impedanzheizung (12a–c), welche dazu vorgesehen ist, zumindest einen Heizstrom in der Traktionsbatterie (11a–c) zu erzeugen, und welche zumindest eine Steuer- und/oder Regeleinheit (13a) und eine kapazitive Einheit (14a–c) aufweist, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit (13a) dazu vorgesehen ist, zur Erzeugung des Heizstroms zumindest eine elektrische Gesamtkapazität (Cges) der kapazitiven Einheit (14a–c) zu verändern, sowie eine Verfahren zum Betrieb einer Batterievorrichtung für ein Kraftfahrzeug (10a), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, welche zumindest eine Traktionsbatterie (11a–c) und zumindest eine Impedanzheizung (12a–c) umfasst, welche eine kapazitive Einheit (14a–c) aufweist und durch welche in zumindest einem Betriebszustand ein Heizstrom in der Traktionsbatterie (11a–c) erzeugt wird, wobei zur Erzeugung des Heizstroms zumindest eine elektrische Gesamtkapazität (Cges) der kapazitiven Einheit (14a–c) verändert wird.
Batterievorrichtung für ein Kraftfahrzeug
2016-07-21
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY |
Batterievorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Batterievorrichtung
European Patent Office | 2020
|Batterievorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
European Patent Office | 2022
|Batterievorrichtung mit einem Batteriegehäuse für ein Kraftfahrzeug
European Patent Office | 2023
|