Fahrrad-Bremssattel-Baueinheit (100, 400, 500), umfassend:einen Bremssattel (110, 410, 510), der so konfiguriert ist, dass er eine Bremskraft auf eine Bremsscheibe (50) ausübt, die so konfiguriert ist, dass sie um eine Drehachse (A1) drehbar ist;ein Grundbauteil (120, 420, 520), das so konfiguriert ist, dass es an den Bremssattel (110, 410, 510) gekoppelt und so am Fahrradrahmen (14) befestigt werden kann, dass die Relativlage zwischen der Drehachse (A1) der Bremsscheibe (50) und dem Bremssattel (110, 410, 510) in einer Radialrichtung (D1) der Bremsscheibe (50) einstellbar ist,wobei das Grundbauteil (120) eine Rahmen-seitige Kontaktfläche (129) umfasst, und wobei die Rahmen-seitige Kontaktfläche (129) so konfiguriert ist, dass sie in einem Zustand, in dem das Grundbauteil (120) an dem Fahrradrahmen (14) befestigt ist, den Fahrradrahmen (14) kontaktiert,wobei das Grundbauteil (120, 420, 520) einen Hauptkörper (121), einen ersten Endabschnitt (122) und einen zweiten Endabschnitt (123) umfasst und der Hauptkörper (121), der erste Endabschnitt (122) und der zweite Endabschnitt (123) integral als einstückiges unitäres Bauteil vorgesehen sind,wobei der erste Endabschnitt (122) an einem Ende des Hauptkörpers (121) und der zweite Endabschnitt (123) an dem anderen Ende des Hauptkörpers (121) angeordnet ist,wobei das Grundbauteil (120, 420, 520) einen Kopplungsabschnitt (131, 530) umfasst, an den der Bremssattel (110, 410, 510) gekoppelt ist,das Grundbauteil (120, 420, 520) mit einer ersten Ausrichtung oder einer zweiten Ausrichtung am Fahrradrahmen (14) befestigt ist unddas Grundbauteil (120, 420, 520) so konfiguriert ist, dass sich eine erste Position des Kopplungsabschnitts (131, 530) in einem Zustand, wo das Grundbauteil (120, 420, 520) mit der ersten Ausrichtung am Fahrradrahmen (14) befestigt ist, von einer zweiten Position des Kopplungsabschnitts (131, 530) in einem Zustand, wo das Grundbauteil (120, 420, 520) mit der zweiten Ausrichtung am Fahrradrahmen (14) befestigt ist, in der Radialrichtung (D1) unterscheidet;ein erstes Kopplungsbauteil (141, 541), das so konfiguriert ist, dass es den Bremssattel (110, 410, 510) an das Grundbauteil (120, 420, 520) koppelt, wobeider Kopplungsabschnitt (131, 530) ein erstes Durchgangsloch (132, 532) umfasst, durch das das erste Kopplungsbauteil (141, 541) verläuft; undein zweites Kopplungsbauteil (145, 545), das so konfiguriert ist, dass es den Bremssattel (110, 410, 510) an das Grundbauteil (120, 420, 520) koppelt, wobeider Kopplungsabschnitt (131, 530) ein zweites Durchgangsloch (136, 536) umfasst, durch das das zweite Kopplungsbauteil (145, 545) verläuft und das in der Radialrichtung von dem ersten Durchgangsloch (132, 532) beabstandet angeordnet ist,wobei das erste Durchgangsloch (132) und das zweite Durchgangsloch (136) am Hauptkörper (121) vorgesehen sind,wobei das Grundbauteil (120, 420, 520)ein erstes Befestigungsdurchgangsloch (124), durch das ein erstes Befestigungsbauteil (151) verläuft, wodurch das Grundbauteil (120, 420, 520) am Fahrradrahmen (14) befestigt wird, undein zweites Befestigungsdurchgangsloch (125), durch das ein zweites Befestigungsbauteil (155) verläuft, wodurch das Grundbauteil (120, 420, 520) am Fahrradrahmen (14) befestigt wird, umfasst,wobei das erste Befestigungsdurchgangsloch (124) am ersten Endabschnitt (122) und das zweite Befestigungsdurchgangsloch (125) am zweiten Endabschnitt (123) vorgesehen ist, undwobei das zweite Befestigungsdurchgangsloch (125) vom ersten Befestigungsdurchgangsloch (124) in der Radialrichtung beabstandet ist und das erste Durchgangsloch (132, 532) und das zweite Durchgangsloch (136, 536) zwischen dem ersten Befestigungsdurchgangsloch (124) unddem zweiten Befestigungsdurchgangsloch (125) angeordnet sind,wobei der Abstand zwischen der Mitte (C11) des ersten Befestigungsdurchgangslochs (124) und der Mitte (C12) des ersten Durchgangslochs (132, 532) größer ist als der Abstand zwischen der Mitte (C14) des zweiten Befestigungsdurchgangslochs (125) und der Mitte (C13) des zweiten Durchgangslochs (136, 536),wobei der Bremssattel (110) eine erste Gewindebohrung (117) und eine zweite Gewindebohrung (118) umfasst,das erste Kopplungsbauteil (141) ein erstes Außengewinde (142) umfasst,das zweite Kopplungsbauteil (145) ein zweites Außengewinde (146) umfasst,in einem Zustand, wo das Grundbauteil (120) mit der ersten Ausrichtung am Fahrradrahmen (14) befestigt ist, das erste Außengewinde (142) durch das erste Durchgangsloch (132) in die erste Gewindebohrung (117) geschraubt ist und das zweite Außengewinde (146) durch das zweite Durchgangsloch (136) in die zweite Gewindebohrung (118) geschraubt ist, undin einem Zustand, wo das Grundbauteil (120) mit der zweiten Ausrichtung am Fahrradrahmen (14) befestigt ist, das erste Außengewinde (142) durch das zweite Durchgangsloch (136) in die erste Gewindebohrung (117) geschraubt ist und das zweite Außengewinde (146) durch das erste Durchgangsloch (132) in die zweite Gewindebohrung (118) geschraubt ist.

    A bicycle-brake-caliper attachment structure comprises a base member. The base member is configured to be coupled to a brake caliper configured to apply a braking force on a brake disc rotor configured to be rotatable about a rotational axis. The base member is configured to be attached to a bicycle frame such that relative position between the rotational axis of the brake disc rotor and the brake caliper is adjustable in a radial direction of the brake disc rotor.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrrad-Bremssattel-Baueinheit


    Contributors:

    Publication date :

    2025-08-14


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    F16D COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION , Nicht schaltbare Kupplungen / B62L BRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES , Bremsen, besonders für Fahrräder oder Motorräder ausgebildet



    FAHRRAD-BREMSSATTEL-BAUEINHEIT

    NAKAKURA MASAHIRO | European Patent Office | 2024

    Free access

    FAHRRAD-BREMSSATTEL-BAUEINHEIT

    NOBORIO DAISUKE / MURAOKA TSUTOMU / KARIYAMA OSAMU et al. | European Patent Office | 2025

    Free access

    FAHRRAD-BREMSSATTEL-BAUEINHEIT

    NAKAKURA MASAHIRO | European Patent Office | 2025

    Free access

    Hintere Fahrrad-Kettenrad-Baueinheit und Fahrrad-Kettenrad-Baueinheit

    FUJITA HIROSHI / FUKUMORI TSUYOSHI | European Patent Office | 2019

    Free access

    FAHRRAD-SPEICHENGEWICHT-BAUEINHEIT, FAHRRAD-SPEICHEN-BAUEINHEIT UND FAHRRADRAD-BAUEINHEIT

    KING KONG WUNG / HAU CHAM CHER | European Patent Office | 2018

    Free access