Beim Überfahren einer Straßenkante bzw. einem Kantenereignis oder dergleichen soll die Fahrzeugachse ausweichen können, um einen Impulseintrag gering zu halten, ist eine sehr weiche Lagerabstimmung am besten geeignet. Nach dem Kantenereignis ist jedoch bei einer weichen Abstimmung sehr viel kinetische Energie in den weichen Lagerelementen gespeichert und diese baut sich in Form von Längsschwingungen ab, welche einen sehr schlechten Komforteindruck im Fahrzeug erzeugen. Um diese Längsschwingungen in kürzester Zeit nach dem Kantenereignis abbauen zu können, sind die Lagerelemente des Fahrschemels mit einer Dämpfungseinheit zusammenwirkend gekoppelt.
Fahrzeug mit einem aktiven Lager für einen Fahrschemel
2016-01-07
Patent
Electronic Resource
German