Verfahren zur Ermittlung einer potentiellen Konfliktsituation (2) zwischen Objekten innerhalb eines mehrdimensionalen Verkehrsraumes (1), wobei sich die Objekte jeweils auf vorbestimmten Trajektorien (T1 bis T11) bewegen, gekennzeichnet durch (a) Unterteilen des Verkehrsraumes (1) hinsichtlich mindestens einer Dimension (x, y, z, t) des Verkehrsraumes (1) in wenigstens zwei Teil-Verkehrsräume (11, 12, 13, 14, 41, 42, 51, 52, 53, 61), und (b) Wiederholen der Schritte a) und b) entsprechend mit denjenigen in Schritt a) unterteilten Teil-Verkehrsräume (11, 12, 13, 14, 41, 42, 51, 52, 53, 61), die von mindestens zwei Trajektorien (T2, T3) beeinflusst werden, wobei so lange wiederholt wird, bis jeder Teil-Verkehrsraum nur noch von maximal einer Trajektorie beeinflusst wird oder eine Minimalausdehnung hinsichtlich einer Dimension erreicht wurde, und (c) wobei eine potentielle Konfliktsituation (2) zwischen mindestens zwei gemeinsam einen Teil-Verkehrsraum (113) beeinflussenden Trajektorien (T2, T3) in Abhängigkeit einer Ausdehnung hinsichtlich mindestens einer Dimension (x, y, z, t) des Teil-Verkehrsraumes (113) ermittelt wird.
Verfahren zur Ermittlung einer potentiellen Konfliktsituation
2017-10-05
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | G05D SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES , Systeme zum Steuern oder Regeln nichtelektrischer veränderlicher Größen / G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS / G06F ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING , Elektrische digitale Datenverarbeitung |
Verfahren zum Ermitteln einer potentiellen Restreichweite für ein Kraftfahrzeug
European Patent Office | 2022
|European Patent Office | 2021
|European Patent Office | 2022
|Parkassistenz zum Vermessen einer potentiellen Parklücke
European Patent Office | 2019
|European Patent Office | 2021
|