Multivariates Steuerverfahren zum Steuern des Drehmoments (TAXLE), das von einem Antriebsstrangsystem (10, 20) an einen Endantrieb (230) ausgegeben wird, wobei das Antriebsstrangsystem (10, 20) mehrere Drehmoment erzeugende Einrichtungen (14, 56, 72) umfasst, die wirksam mit einem Getriebe (10) verbunden sind, wobei die Drehmoment erzeugenden Einrichtungen (14, 56, 72) eine Brennkraftmaschine (14), einen ersten Elektromotor (56) und einen zweiten Elektromotor (72) umfassen, wobei das Getriebe (10) einen ersten Planetenradsatz (24), einen zweiten Planetenradsatz (26) und einen dritten Planetenradsatz (28) aufweist, wobei der erste Planetenradsatz (24) mit einer Abtriebswelle (18) der Brennkraftmaschine (14) verbindbar ist, wobei ein inneres Zahnradelement (32) des ersten Planetenradsatzes (24) mit einem äußeren Zahnradelement (38) des zweiten Planetenradsatzes (26) und dem ersten Elektromotor (56) verbunden ist, wobei ein inneres Zahnradelement (40) des zweiten Planetenradsatzes (26) mit einem inneren Zahnradelement (48) des dritten Planetenradsatzes (28) und dem zweiten Elektromotor (72) verbunden ist, wobei ein äußeres Zahnradelement (46) des dritten Planetenradsatzes (28) mittels einer Drehmomentübertragungseinrichtung (70) mit Masse verbindbar ist, wobei das multivariate Steuerverfahren umfasst, dass: gewünschte Betriebszustände (TDAMP_REF, TAXLE_REF, NA_REF, NB_REF, NE_REP, NO_REF) für das Antriebsstrangsystem (10, 20) und den Endantrieb (230) bestimmt werden, wobei bei der Bestimmung der gewünschten Betriebszustände (TDAMP_REP, TAXLE_REF, NA_REF, NB_REF, NE_REF, NO_REF) berücksichtigt wird, ob die Drehmomentübertragungseinrichtung (70) eingerückt ist; mehrere Betriebszustände (TDAMP, TAXLE, NA, NB, NE, NO, NWHL) bestimmt werden; und jede der Drehmoment erzeugenden Einrichtungen (14, 56, 72) auf der Basis der bestimmten Betriebszustände (TDAMP, TAXLE, NA, NB, NE, NO, NWHL) und der gewünschten Betriebszustände (TDAMP_REF, TAXLE_REF, NA_REF, NB_REF, NE_REF, NO_REF) gesteuert wird.

    A multivariate control method and system to control torque output from a powertrain system to a driveline is provided, to reduce driveline oscillations. The powertrain preferably comprises hybrid powertrain having a plurality of torque-generative devices connected to a transmission. Desired powertrain and driveline operating states are determined, as are a plurality of operating state errors. Each torque-generative device is controlled, based upon the operating state errors, and operating mode of the transmission. A damping torque command, additive to a commanded torque, is determined for one or more of the torque-generative devices based upon the determined transmission operating mode. Determined operating states include operator input, and powertrain/driveline including driveline torque; transmission input torque, rotational speed of the torque-generative devices; road load; and, accessory load.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Verfahren und Vorrichtung für eine multivariate aktive Endantriebsdämpfung


    Contributors:

    Publication date :

    2018-01-25


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / F16H Getriebe , GEARING



    Vorrichtung für eine aktive Wankregelung

    SEONG JUN HO / JANG JAE HOON / KIM CHANG JUN | European Patent Office | 2022

    Free access

    Vorrichtung und Verfahren für aktive Geräuschunterdrückung bei einem Fahrzeug

    HEMMES LUKEN / STALTER FRANK | European Patent Office | 2024

    Free access

    AKTIVE-MOTORHAUBE-VORRICHTUNG FÜR FAHRZEUG

    KIM SANG II / HONG SEONG TAE | European Patent Office | 2020

    Free access


    Aktive-Luftklappe-Vorrichtung für ein Fahrzeug

    YOO GIL SANG | European Patent Office | 2022

    Free access