Die Möglichkeit erneuerbare Energien dort zu nutzen, wo sie am besten verfügbar sind und moderne Netztechnologien zur weiträumigen und verlustarmen Stromübertragung in die Verbrauchzentren zu verwenden erscheint bestechend. Dieser Ansatz wurde bislang in Bezug auf die Wasserkraftnutzung in einigen Regionen der Welt (Südamerika, China) auch schon erfolgreich realisiert. Auch Off-shore Winderzeugung basiert auf diesem Gedanken. Insbesondere bei der Nutzung der Solarenergie in Wüstenregionen Nordafrikas könnten die Stromgestehungskosten aufgrund der viel besseren Ressourcensituation im Vergleich zur heimischen Erzeugung fast halbiert und die Versorgungssicherheit insgesamt erhöht werden. Auch die wirtschaftliche Entwicklung in Nordafrika ließe sich auf dieser Basis stimulieren. Doch leider ist die Einführung nicht so einfach. Unterschiedliche Investitionsrandbedingungen, die Frage nach langfristiger Investitionssicherheit, die Akzeptanzfrage und das komplexe Zusammenspiel von zahlreichen Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und kulturellem Hintergrund lassen keine einfache Lösung erkennen. Der Vortrag zeigt auf mit welchen Schritten man beginnen könnte um sich der Vision einer sicheren und auf nachhaltigen Quellen basierenden bezahlbaren Energieversorgung zu nähern.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Projekt Desertec- Technisch sinnvoll und bezahlbar


    Contributors:

    Conference:

    2014 ; Düsseldorf


    Publication date :

    2014-03-04


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Machbar und bezahlbar

    Rota, Aldo | Tema Archive | 2006


    Pläne nicht bezahlbar

    IuD Bahn | 2004


    Reparaturlackierung wirtschaftlich sinnvoll und technisch einwandfrei

    Deutscher, Christian / Hermann, Norbert | Tema Archive | 2004


    Noch bezahlbar

    Börngen, Andrea | IuD Bahn | 2004