Der Markthochlauf von Elektrofahrzeugen gilt als wichtiger Baustein für die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs. Allerdings ist die Herstellung der in den Fahrzeugen verbauten Batterien energie- und ressourcenintensiv. Mit einem neuen, an der Technischen Universität Braunschweig entwickelten Ansatz können die ökologischen Auswirkungen und sozialen Risiken in der Lieferkette besser bewertet und bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigt werden.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Globale Lieferketten für Elektromobilität nachhaltig gestalten


    Subtitle :

    Maßnahmen ganzheitlich bewerten und modellieren


    Contributors:

    Published in:

    ti-Magazin ; „ti“ 1/2023: Verkehrslogistik – digital und nachhaltig , Verkehrslogistik – digital und nachhaltig


    Publication date :

    2023



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German






    Globale Vision und konkrete Ziele nachhaltig vereint?

    Stolzenberg, Hans-Christian | DataCite | 2018


    Die Zukunft der Mobilität nachhaltig gestalten

    Blanck, Ruth / Hacker, Florian / Kasten, Peter et al. | Springer Verlag | 2021



    ADAC-Handlungsempfehlungen zur Europawahl 2014 : Mobilität nachhaltig gestalten ; Positionspapier

    Allgemeiner Deutscher Automobil-Club / Allgemeiner Deutscher Automobil-Club, Ressort Verkehr | SLUB | 2014