Nach der flächendeckenden Ausweisung von Tempo-30-Zonen im Nebennetz wenden nun immer mehr Kommunen Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen an. Gründe sind meist eine höhere Verkehrssicherheit, besserer Lärmschutz, Luftreinhaltung und auch häufig die Förderung von Fuß- und Radverkehr sowie eine höhere Aufenthaltsqualität. Vielerorts bestehen Unsicherheiten über die tatsächlichen Auswirkungen einer Tempo-30-Anordnung. Diese Broschüre stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus Messungen der Tempo-30-Wirkungen zusammen.


    Access

    Download

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wirkungen von Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen


    Contributors:
    Heinrichs, Eckhart (author) / Scherbarth, Frank (author) / Sommer, Karsten (author) / University, My (host institution)

    Publication date :

    2017


    Size :

    1 Onlineressource (32 Seiten)



    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German





    Nahverkehrsfahrzeuge in Hauptverkehrsstrassen

    Schnuell,R. / Johannsmeier,R. | Automotive engineering | 1998


    Bushaltestellen an Hauptverkehrsstrassen

    Haag,M. / Hupfer,C. / Univ.Kaiserslautern,DE | Automotive engineering | 1993


    Nahverkehrsfahrzeuge in Hauptverkehrsstraßen

    Schnüll, Robert / Johannsmeier, Rainer | IuD Bahn | 1998


    Trennwirkung von Hauptverkehrsstraßen

    Brand, Roger | SLUB | 1996