Nach der flächendeckenden Ausweisung von Tempo-30-Zonen im Nebennetz wenden nun immer mehr Kommunen Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen an. Gründe sind meist eine höhere Verkehrssicherheit, besserer Lärmschutz, Luftreinhaltung und auch häufig die Förderung von Fuß- und Radverkehr sowie eine höhere Aufenthaltsqualität. Vielerorts bestehen Unsicherheiten über die tatsächlichen Auswirkungen einer Tempo-30-Anordnung. Diese Broschüre stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus Messungen der Tempo-30-Wirkungen zusammen.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirkungen von Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen


    Beteiligte:
    Heinrichs, Eckhart (Autor:in) / Scherbarth, Frank (Autor:in) / Sommer, Karsten (Autor:in) / University, My (Gastgebende Institution)

    Erscheinungsdatum :

    2017


    Format / Umfang :

    1 Onlineressource (32 Seiten)



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Nahverkehrsfahrzeuge in Hauptverkehrsstrassen

    Schnuell,R. / Johannsmeier,R. | Kraftfahrwesen | 1998


    Bushaltestellen an Hauptverkehrsstrassen

    Haag,M. / Hupfer,C. / Univ.Kaiserslautern,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    Nahverkehrsfahrzeuge in Hauptverkehrsstraßen

    Schnüll, Robert / Johannsmeier, Rainer | IuD Bahn | 1998


    Trennwirkung von Hauptverkehrsstraßen

    Brand, Roger | SLUB | 1996