Das Ziel des Vorhabens bestand darin, belastbare Aussagen zu den Potenzialen des Radverkehrs in Bezug auf Umweltentlastungswirkungen zu gewinnen. Mit Hilfe eines für das Projekt entwickelten Kennwertmodells wurden Stellschrauben analysiert und variiert, um dadurch Veränderungen von Fahrleistungen und Umweltwirkungen abzuschätzen. Im Ergebnis bringt die Verlagerung kurzer Kfz-Wege bis fünf Kilometer Länge nur eine geringe Änderung der CO2-Emissionen von ein bis drei Prozent, da der Anteil dieser Wege an der ⁠Fahrleistung⁠ niedrig ist. Würde das Fahrrad auch für die von der Bevölkerung als „gut mit dem Fahrrad erreichbar“ wahrgenommenen (weiter entfernten) Ziele genutzt, steigt das Reduktionspotenzial deutlich auf sechs bis elf Prozent der gesamten CO2-Emissionen des werktäglichen Personenverkehrs. Werden neben der reinen Verlagerung auch Strategien der Verkehrsvermeidung in die Modellrechnungen integriert sind Fahrleistungsrückgänge von 19 bis 38 Prozent bzw. eine CO2-Minderung von 13 bis 27 Prozent errechnet worden. Die Ergebnisse lassen damit Schlussfolgerungen über die Potenziale des Radverkehrs zur Emissionsreduzierung zu und geben Hinweise zu deren Einordnung in ganzheitliche nachhaltige Strategien. Dadurch wird deutlich, welchen Beitrag die Verlagerung von Verkehrsmittelanteilen (Modal Shift) vom motorisierten Individualverkehr (MIV) sowie die Vermeidung von weiten MIV-Wegen leisten kann.


    Access

    Download

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz


    Contributors:
    University, My (host institution)

    Publication date :

    2013


    Size :

    IX, 128 Seiten



    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz. Schlussbericht

    Ahrens, Gerd-Axel / Becker, Udo / Böhmer, Thomas et al. | Tema Archive | 2012


    Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz und für lebenswerte Städte und Regionen. Langfassung

    Doll, Claus / Brauer, Clemens / Duffner-Korbee, Dorien | DataCite | 2024



    Förderung des Fuß- und Radverkehrs

    Alrutz, Dankmar | Tema Archive | 2009


    Sicherheit des zukünftigen Radverkehrs

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2015

    Free access