Diese "sehr grundlegende Gesamtübersicht über E-Maschinen (Motoren, Transformatoren, Generatoren) und Antriebe, die auch Sonderformen (z.B. Kleinmaschinen) mit einschließt und auch wichtige zugehörige Nebenthemen wie Leistungselektronik, Messtechnik, Drehzahlverstellung, Simulation usw. umfasst" (vergleiche 1. Auflage: ID 9/02) liegt nun überarbeitet, korrigiert und um 64 Seiten erweitert vor. Neu sind Themen wie Erwärmung, Kühlung, Geräuschentwicklung usw., die angesichts der zunehmenden Bedeutung des Umweltaspektes und der steigenden Energiekosten wichtig sind; auch einige Sonderformen wurden ergänzt. In letzter Zeit erschien nicht allzu viel zum Gesamtthema E-Maschinen; deshalb ist die Erstanschaffung für studentische Leser auf jeden Fall anzuraten, nach Möglichkeit auch der Austausch einer evtl. vorhandenen 1. Auflage. (3)
Elektromaschinen in Theorie und Praxis : Aufbau, Wirkungsweisen, Anwendungen, Auswahl- und Auslegungskriterien
2. aktualisierte und erw. Aufl.
2007
730 S
Ill., graph. Darst
Book
German
Auslegungskriterien für Elektromaschinen in mobilen Anwendungen
Online Contents | 1997
|