Definition der elektrifizierten Antriebe (Hybridantriebe, E-Antriebe, Range Extender) -- Antriebskomponenten (E-Motoren, Generatoren) -- Energiespeicher (Batterien, Supercaps) -- Leistungselektronik -- Bordnetz -- Antriebskonfiguration -- Energiemanagement -- Thermomanagement -- Ladetechnik -- EMV -- Zertifizierung -- Akustik -- Auswirkungen auf den Verbrennungsmotor und das Getriebe.

    Das Buch schafft Übersicht über die Definitionen und Funktionen der elektrifizierten Antriebe für Pkw und den hierfür notwendigen technischen Komponenten, wie z.B. E-Motoren, Batterien, Supercaps, Leistungselektronik. Außerdem werden die Auswirkungen der Elektrifizierung des Antriebs auf die Zulassung der Fahrzeuge und die aktive und passive Akustik dargestellt. Neue Herausforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Sicherheit im Umgang mit Hochvoltsystemen sind ebenso Themen, wie die erforderliche Ladetechnik für die Batterien, das Energie- und Thermomanagement und die Konsequenzen für die Auslegung der Verbrennungsmotoren und der Getriebe in hybridisierten Antrieben. Der Brennstoffzellen basierte Elektroantrieb zeigt weitere Möglichkeiten für die Zukunft auf. Das Buch wendet sich an den technisch interessierten Leser, der sich mit den elektrischen Fahrzeugantrieben vertraut machen möchte. Der Inhalt Definition der elektrifizierten Antriebe (Hybridantriebe, E-Antriebe, Range Extender).- Antriebskomponenten (E-Motoren, Generatoren).- Energiespeicher (Batterien, Supercaps).- Leistungselektronik.- Bordnetz.- Antriebskonfiguration.- Energiemanagement.- Thermomanagement.- Ladetechnik.- EMV.- Zertifizierung.- Akustik.- Auswirkungen auf den Verbrennungsmotor und das Getriebe. Die Zielgruppen Ingenieure in Studium und Praxis, die Grundlagen des elektrifizierten Antriebsstrangs benötigen Ingenieure, die sich in ein neues Arbeitsgebiet einarbeiten Lehrer und Dozenten an Fach- und Hochschulen, die Lehrmaterialien für die Lehre benötigen Über den Autor Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmut Tschöke lehrte als Lehrstuhlinhaber des Gebiets Kolbenmaschinen an der Universität Magdeburg. Er studierte und promovierte an der Universität Stuttgart und war danach bei Bosch im Geschäftsbereich Dieselsysteme in Entwicklung und Fertigung in leitender Funktion tätig.


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs : Basiswissen


    Contributors:


    Publication date :

    2015


    Size :

    Online-Ressource (XII, 207 S. 131 Abb, online resource)


    Remarks:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    629.2
    RVK:    ZN 8280 / ZO 4480
    BKL:    53.33 Elektrische Maschinen und Antriebe





    Elektrifizierung des Antriebsstrangs

    Vahlensieck,B. / Kubalczyk,R. / Schneider,H.J. et al. | Automotive engineering | 2012


    Elektrifizierung des Antriebsstrangs

    Fischer, Robert / Küçükay, Ferit / Jürgens, Gunter et al. | Springer Verlag | 2016


    Elektrifizierung des Antriebsstrangs

    Vahlensieck, Bernd / Kubalczyk, Ralf / Schneider, Hans-Jürgen et al. | Tema Archive | 2012