Mit der Genehmigung des Parlaments und der endgültigen Festlegung der Trasse, kann 1998 mit dem Bau eines Hochgeschwindigkeitsanschlusses zum Kanal begonnen werden. Von der insgesamt 108 km langen Strecke werden 26 km in Tunneln verlaufen. Die Auffahrung erfolgt im Rahmen einer Konzession über 99 Jahre. Die Fertigstellung soll im Jahre 2003 erfolgen. Die Höchstgeschwindigkeit der Züge soll 270 km/h betragen. Das größte der vier Baulose schließt die Doppelröhren des London- und Thames-Tunnels ein. Voraussichtlich kommen 4 Vortriebsmaschinen zum Einsatz. Die Auffahrungen der Tunnel sind die zeitkritischten Abschnitte. Daher werden vermutlich insgesamt bis zu 10 TBM gleichzeitig eingesetzt werden, um das Vortriebsprogramm in den geplanten 30 Monaten zu bewältigen. Die Auswahl der Vortriebsmaschinen wurde auf 6 aufgeführte Firmen beschränkt. Innerhalb dieser darf der Unternehmer wählen. Andere Firmen werden nicht zugelassen. Auch bei der Auswahl der Bauunternehmer gab es Restriktionen. Bis Ende 1997 ist vorgesehen, einen 'bevorzugten' Partner auszuwählen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Großbritannien bekommt einen Hochgeschwindigkeits-Bahnanschluß zum Kanaltunnel


    Weitere Titelangaben:

    UK's high speed channel tunnel rail link


    Beteiligte:
    Wallis, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 6 ; 15-24


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kanaltunnel fertiggestellt

    Brux, G. | IuD Bahn | 1994



    Der Kanaltunnel

    Brux, Gunther | Online Contents | 1998


    Der Kanaltunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 1998