Bei den großen Dieselmotoren beherrschen zwei Bauarten seit mehr als 20 Jahren den Markt: der langsam laufende Kreuzkopf-Zweitaktmotor und der mittelschnelllaufende Tauchkolben-Viertaktmotor. Die MAN B&W AG will mit einer Grundsatzuntersuchung die beiden folgenden Fragen beantworten: - Haben beide Bauarten auch in Zukunft eine Existenzberechtigung? - Ist eine dritte Bauart denkbar, die eine oder beide existierenden ersetzen könnte? Grundsätzlich gilt, daß der Dieselprozeß als Arbeitsverfahren mit intermittierender Verbrennung für den Einsatzbereich von Großmotoren ohne brauchbare Alternative ist. Insbesondere gilt, daß für den direkten Antrieb von Schiffspropellern der einfachwirkende Kreuzkopf-Zweitaktmotor nach wie vor die beste Lösung darstellt. Zum mittelschnelllaufenden Viertaktmotor gibt es aber mit dem Zweitakt-Tauchkolbenmotor prinzipiell eine Alternative. Allerdings hat sich im Rahmen der Grundsatzuntersuchung herausgestellt, daß diese Bauform letztendlich keine attraktiven Vorteile, wohl aber eine Reihe von Nachteilen mit sich bringt: - tendenziell größerer Platzbedarf; - höherer Kraftstoffverbrauch; - Kolbengruppe problematisch (höhere thermische Belastung bei gleichzeitig schlechteren Voraussetzungen für die Schmierung); - empfindliche Aufladetechnik. Das Fazit dieser Grundsatzuntersuchung: Der Zweitaktmotor ist für den Bereich der Mittelschnellläufer nach wie vor keine Alternative zum Viertaktmotor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gibt es zu den heutigen Großdieselmotoren eine Alternative?


    Weitere Titelangaben:

    Is there an alternative to the today's large diesel engines


    Beteiligte:
    Schnurbein, E. von (Autor:in) / Eilts, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 60 , 7/8 ; 444-452


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gibt es zu den heutigen Grossdieselmotoren eine Alternative?

    von Schnurbein,E. / Eilts,P. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1999



    Sonderbohrwerk fuer Grossdieselmotoren.

    Scheffler,E. / Rheinstahl, Maschinenbau Hille- Henschel Werkzeugmasch. | Kraftfahrwesen | 1975


    Entwicklungstendenzen bei Großdieselmotoren

    Syassen, O. | Tema Archiv | 1990


    Entwicklungsaspekte bei Grossdieselmotoren

    Wolf, G. / Marti, A. | Tema Archiv | 1985