Der Dieselmotor steht entgegen weitverbreiteter Meinung keineswegs am Ende seiner Entwicklung und stellt keine veraltete Technologie dar. Entwicklungsmöglichkeiten sind groß. Sie betreffen z.B.: Steigerung der spezifischen Leistung, Lebensdauererhöhung, Geräusch- und Abgasemissionsminderung und weitere Kraftstoffverbrauchssenkung. Untersucht werden Bedeutung der Dieselmotoren heute und in Zukunft; sinnvolle Entwicklungszielsetzungen und Wege der Realisierung; neue Bauteil- und Systementwicklungen, Viertakt-Motoren; Zweitakt-Motoren mit Überlegungen zu Tauchkolben-Zweitakt-Motoren sowie Entwicklungen und Tendenzen bei Kreuzkopf-Zweitakt-Motoren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungstendenzen bei Großdieselmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Trends of heavy diesel engines


    Beteiligte:
    Syassen, O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 18 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklungstendenzen bei mittelschnelllaufenden Grossdieselmotoren

    Schlemmer-Kelling,U. / Caterpillar,Kiel,DE | Kraftfahrwesen | 2005




    Sonderbohrwerk fuer Grossdieselmotoren.

    Scheffler,E. / Rheinstahl, Maschinenbau Hille- Henschel Werkzeugmasch. | Kraftfahrwesen | 1975


    Nachrichten - Tragbares Zuenddruckmessgeraet fuer Grossdieselmotoren

    TMT Tribologiemesstechnik,Karlsruhe,DE | Kraftfahrwesen | 1989