Die Lenkung ist ein zentrales Subsystem im Fahrzeug, mit dem der Fahrer dauerhaft verbunden ist. Eine Reihe von Entwicklungsthemen sind mit der Lenkung verbunden bzw. von ihr unmittelbar beeinflußt, wie z.B.: Geradeauslauf, Lenkgefühl um die Mitte, Rückmeldung, Anlenkverhalten, Agilität, Stößigkeit, Schlingern, Lenkunruhe, Lenkungsrücklauf, Übertragungsfehler der Kreuzgelenke, Rattern etc. Um die zur simulationstechnischen Untersuchung dieser Themen notwendige Aussagequalität zu erreichen, ist der Einsatz entsprechend detaillierter Gesamtfahrzeugmodelle notwendig. Als Werkzeug zur Gesamtfahrzeugsimulation kommt in der Fahrwerksentwicklung bei BMW u.a. das Mehrkörpersimulationsprogramm ADAMS zum Einsatz. Im Zusammenhang mit der Lenkung, die bei BMW fast ausschließlich in Form von Zahnstangenlenkungen verbaut ist, stoßen MKS-Systeme jedoch an Grenzen, da die Abbildung der Hydraulik nicht implementiert ist. Aus diesem Grund ist es notwendig, die grundsätzlichen physikalischen Zusammenhänge der Hydraulik zu erarbeiten und im MKS-Programm in Form von Gleichungen zu implementieren. Es wird das Aggregatemodell Lenkung im Gesamtfahrzeugmodell betrachtet, um beispielhaft die Abstimmung der Dämpfung im Lenkgetriebe aufzuzeigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation des dynamischen Verhaltens von Zahnstangen-Hydrolenkungen


    Weitere Titelangaben:

    Dynamic simulation of power assisted rack and pinion steering systems


    Beteiligte:
    Meitinger, T. (Autor:in) / Breitfeld, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 18 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Extrusionsgepraegte Zahnstangen

    Breining,A. / Weber,A. / Ehrenstein,G.W. | Kraftfahrwesen | 1995


    Zahnstangen-Lenkgetriebeeinheit

    ISHII TATSUYA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    ZAHNSTANGEN-LENKUNG SOWIE KRAFTFAHRZEUG MIT EINER SOLCHEN ZAHNSTANGEN-LENKUNG

    SCHUMANN HEIKO / SCHILLAK CHRISTIAN / ROGALL JENS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    ZAHNSTANGEN-LENKUNG SOWIE KRAFTFAHRZEUG MIT EINER SOLCHEN ZAHNSTANGEN-LENKUNG

    SCHUMANN HEIKO / SCHILLAK CHRISTIAN / ROGALL JENS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Zahnstangen-Lenkung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Zahnstangen-Lenkung

    SCHUMANN HEIKO / SCHILLAK CHRISTIAN / ROGALL JENS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff