In den USA müssen 10 % aller verkauften Kraftfahrzeuge ab 2003 Elektrofahrzeuge sein. Bei einem Elektroauto kann die Bremsenergierückgewinnung bei der heutigen Technik schon 20 % erreichen. Das wichtigste Feld für Verbesserungen ist die Batterietechnologie. Folgende Typen sind sehr perspektiv: NiMH (Nickel-Metallhybrid), NaNiCl2 (Natrium-Nickelchlorid) und Lithium-Ion bzw. Lithium-Polymer. Die Entwicklung der Elektrofahrzeuge wurde am Beispiel eines Personenkraftwagens der Golf-Klasse betrachtet. Die Reichweite des Elektrofahrzeugs stieg von 50 km in 1993 auf 70 km in 1998 und etwa 280 km sind in 2003 zu erwarten. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h sank von 60 s in 1993 auf 19 s in 1998 und 12.5 s werden in 2003 erwartet. Die Motorleistung wird auch ständig verbessert von 25 kW in 1993 auf 50 kW in 1998 und auf 85 kW in 2003.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rahmenbedingungen und Zukunft des E-Mobils aus der Sicht eines Herstellers


    Beteiligte:
    Quissek, F. (Autor:in) / Lück, P. (Autor:in) / Köhle, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 18 Bilder, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rahmenbedingungen und Zukunft des E-Mobils aus der Sicht eines Herstellers

    Quissek, F. / Lueck, P. / Koehle, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 1998


    NVH bei "leichten" Nutzfahrzeugen aus Sicht eines Herstellers

    Hüser, Michael / Naumann, Matthias | Tema Archiv | 2004


    Optimierung eines Stossfaengertraegers aus der Sicht des Herstellers.

    Weber,W. / Grillo-Werke,Voerde | Kraftfahrwesen | 1985



    FunkFahrBetrieb aus der Sicht des Herstellers

    Ganswindt, Thomas | Online Contents | 2001