Der Artikel berichtet über die Ergebnisse von Untersuchungen, hydrodynamische Schaltkupplungen mit schwenkbaren Schaufeln an Stelle von Reibkupplungen in Personenkraftwagen einzusetzen, um ihre Vorteile mit der fast verschleißfreien Funktion und der Dämpfung von Drehschwingungen nutzen zu können. In den Einzelheiten werden die Grundlagen hydrodynamischer Kupplungen entsprechend der VDI-Richtlinie 2153, die untersuchten Konstruktionen, der Versuchsstand und die Versuchsergebnisse (Leistungskennfelder) dargestellt und erläutert. Das in das Kennfeld eines 100-kW-Ottomotors integrierte Pumpenkennfeld der aktiven Schaltkupplung zeigt die Leistungskennwerte bei verschiedenen Betriebspunkten des Fahrzeugs. Zur Freigabe für den Einbau in Kraftfahrzeuge sind noch wirtschaftliche Konstruktionen für die relativ hohen Synchronisierdrehmomente zu entwickeln. Verschiedene Lösungen werden in Betracht gezogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydrodynamische Schaltkupplungen mit schwenkbaren Schaufeln


    Weitere Titelangaben:

    Hydrodynamic clutches with slewing blades


    Beteiligte:
    Predki, W. (Autor:in) / Jarchow, F. (Autor:in) / Steinberg, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Konstruktion ; 50 , 5 ; 58-62


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schadendiagnose bei Pkw-Schaltkupplungen

    Micknass, W. | Tema Archiv | 1995


    Rechnerunterstuetzte Auswahl von Schaltkupplungen.

    Buschhaus,D. | Kraftfahrwesen | 1975


    Echtzeitsimulation der Schaltkupplungen automatischer Getriebe

    Otter,M. / Schlegel,C. | Kraftfahrwesen | 1997


    Zur Theorie der Lamellen-Schaltkupplungen

    Lebedev,P.A. / Bykova,T.I. / Luck,K. | Kraftfahrwesen | 1981