Im Umweltschutzbericht für 1996 hat sich die DBAG (Deutsche Bahn AG) selbst verpflichtet, bis zum Jahre 2005 den Primärenergieverbrauch der Traktion um 25 % zu senken. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen viele Einzelmaßnahmen zusammenwirken. Einen erheblichen Beitrag zur Erfüllung des gesetzten Einsparungsziels kann der Einsatz von Bordcomputern zur Realisierung energieoptimaler Fahrweisen darstellen. Die Triebfahrzeugführer werden dadurch in die Lage versetzt, die Züge mit möglichst wenig Energie pünktlich über die Strecke zu bringen. Die energieoptimale Fahrweise nutzt die bei der Fahrplanerstellung eingebauten Zeitreserven zur Energieeinsparung, soweit sie nicht durch Störungen im Betriebsablauf verbraucht wurden. Das Energieeinsparungspotential ist von zahlreichen Randbedingungen wie der Topologie der Strecke, Verlusten der Triebköpfe, Masse und Laufwiderstand des Zuges sowie ganz wesentlich von der fahrplanmäßigen und der aktuell verfügbaren Fahrplanreserve abhängig. Mit teilweise über 10 % kann seine Erschließung einen bedeutenden Beitrag zur Verwirklichung der Vorgabe von 25 % Energieeinsparung leisten. Bei dem ausgeführten Verfahren wird durch Kombination der Evolutionstechnik mit einem besonders schnellen Rechenverfahren für die Korrektheit und Aktualität der Fahrvorschläge gesorgt. Durch die modulare Struktur ist es leicht möglich, das System für verschiedenartige Fahrzeuggattungen anzupassen, darunter auch lokbespannte Züge. Der Verzicht auf Eingriffe in sicherheitsrelevante Systeme macht die Implementierung unkompliziert. Form und Ausführung der Mensch-Maschine-Schnittstelle sind im Hinblick auf die Ergonomie des Triebfahrzeugführer-Arbeitsplatzes optimiert. Durch das flexible Management der Zeitreserven können beliebige dispositive Vorgaben berücksichtigt werden, um das in der Praxis erreichbare Einsparpotential bei hoher Betriebssicherheit vollständig zu erschließen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Bordcomputer für Lokomotiven und Triebzüge zur Realisierung der energieoptimalen Fahrweise


    Weitere Titelangaben:

    Intelligent traction control - an onboard computer for locomotives and trainsets to optimise traction energy efficiency


    Beteiligte:
    Töpfer, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 49 , 2 ; 68-70


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Praxistest der energiesparenden Fahrweise des ICE-Triebzuge

    Voß, Gerhard / Reck, Siegfried | IuD Bahn | 1997


    Neue Bremssysteme für Lokomotiven und Triebzüge

    Lohmeier, Paul | Online Contents | 1997



    Neue Bremssysteme für Lokomotiven und Triebzüge

    Lohmeier, P. / Aurich, S. | Tema Archiv | 1997