Knapp die Hälfte (46 %) der in die Innenstadt gelangenden Güter könnten durch einen gebündelten Verkehr in die Innenstadt transportiert werden, woraus sich ökonomische und ökologische Vorteile ergeben würden. Der Artikel vergleicht vier Varianten eines gebündelten Güterverkehrs und untersucht mit Hilfe einer mehrdimensionalen Nutzwertanalyse die Auswirkungen auf Umweltprobleme, Sicherheitsprobleme, städtebauliche Probleme und Kostenprobleme aus der Sicht von Benutzern der City-Logistik, von Betreibern der City-Logistik und der Allgemeinheit. In der ersten Variante (Status-quo) wird der überwiegende Anteil der Güter aus dem Fernverkehr und dem Nahverkehr direkt dem Empfänger zugeführt. In der zweiten Variante wird ein stadtnaher Konsolidierungspunkt in Form eines Güterverkehrszentrums errichtet, die Verteilung der Güter an die Empfänger wird ausschließlich mit Straßenfahrzeugen durchgeführt. Variante drei sieht die mehrstufige Verteilung über Transitterminals vor (ein Terminal am Stadtrand, eines in der Innenstadt). In der vierten Variante werden in einem Güterverkehrszentrum außerhalb der Stadt die Güter schienengebunden an innerstädtische Verteilstationen gebracht und von dort an die Empfänger ausgeliefert. Der Status-quo (Variante eins) zeigt viele Probleme im Hinblick auf die Innenstadtbedienung. Diese können nur im Zusammenwirken der Partner (Einzelhandel, Kommunen, Fachverbände) überwunden werden, wobei der Organisation einzelner Varianten große Bedeutung beigemessen werden sollte. Der Rationalisierungseffekt von Varianten mit gebündeltem Verkehr wird eher bescheiden eingeschätzt, viel mehr wird ein Beitrag zur Verkehrsentlastung erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Bündelungsszenarien zur ökonomischen und ökologischen Optimierung von Wirtschaftsverkehren


    Weitere Titelangaben:

    New concentration strategies for optimizing commercial transportation economically and ecologically


    Beteiligte:
    Krampe, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 16 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch