Neben Geräusch- und Abgasemissionen sowie Energieverbrauch ist bei Kühlfahrzeugen vorrangig die FCKW-Treibhaus-Problematik zu beachten. Für Transportkälteanlagen erscheint das seit Jahrzehnten erprobte H-FCKW-Kältemittel R 22 mit nur 5% Ozonabbaupotential geeignet. Für die im Kühlfahrzeugbau eingesetzten Polyurethan- bzw. Polystyrol-Hartschäume ist bisher kein gleichwertiges Ersatzgas in Aussicht. Tendenziell scheint R 142 b derzeit aussichtsreichstes Ersatzmittel, auch wenn 10 bis 20% schlechtere Dämmwerte und eine schnellere Alterung in Kauf genommen werden müßte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungen im ökonomischen Kühlverkehr unter ökologischen und ökonomischen Aspekten


    Weitere Titelangaben:

    Development of cold transports under ecological and economical aspects


    Beteiligte:
    Bischoff, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; 972 ; 31-40


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch