Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich durch verbesserte und neue Antriebstechnologien eine signifikante Minderung der lokalen und globalen Schadstoffemissionen erreichen läßt. Den Schwerpunkt bei der Bewertung der ausgewählten Fahrzeug-/Antriebskombinationen bildet eine Gesamtenergie- und Gesamtemissionsbilanzierung, bei der die Treibstoffverbräuche und die Emissionen der Fahrzeuge im Fahrzeugbetrieb mit den Energieeinsätzen und Emissionen der vorgelagerten Prozesse zur Bereitstellung der Treibstoffe miteinander verknüpft wurden. Die Antriebskonzepte wurden nach den Zeithorizonten kurzfristig (in den nächsten 5 Jahren, mittelfristig (in 5 bis 10 Jahren) und langfristig (in mehr als 10 Jahren) betrachtet. Untersucht wurden alle gängigen Verbrennungsmotoren, Abgasreinigungssysteme, Getriebearten, elektrische Maschinen, Brennstoffzellen, Energiespeicher und die Steuer- und Leistungselektronik. Einer Tabelle ist zu entnehmen, daß die Treibstoffe Ethanol, Rapsöl und Rapsölmethylester (RME) nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Ethanol führen die erheblichen Umwelteinwirkungen bei der Herstellung zum Ausschluß. Bei Rapsöl und RME ist es die Tatsache, daß diese Treibstoffe im Vergleich zu den konventionellen Treibstoffen Benzin und Diesel keine wesentlichen Vorteile bzgl. der Emission von Schadstoffen bieten. Im Zeithorizont 'Kurzfristig' werden als aussichtsreiche Konzepte zur Minderung der lokalen Schadstoffemissionen Antriebssysteme mit Ottomotoren und den Treibstoffen Benzin und Erdgas gesehen. Mittelfristig werden die elektrischen Antriebskonzepte, vor allem die mit Brennstoffzellentechnik an Bedeutung gewinnen. Im Zeithorizont 'Langfristig' werden ausschließlich elektrische Antriebssysteme mit Brennstoffzellen und mit neuen Batterietechnologien als nachhaltige Optionen identifiziert, mit der eine vollständige Vermeidung der lokalen Emissionen und eine drastische Absenkung der klimarelevanten Kohlendioxidemission erreicht werden kann. Als Treibstoffe kommen Methanol, Wasserstoff und Strom in Frage, deren Erzeugung Schritt für Schritt auf erneuerbare Energiequellen umgestellt werden muß.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alternative Antriebssysteme im Vergleich


    Beteiligte:
    Niebauer, P. (Autor:in) / Heuser, R. (Autor:in) / Loerbroks, A. (Autor:in) / Schindler, J. (Autor:in) / Schurig, V. (Autor:in) / Wurster, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    27 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vergleich alternativer Antriebssysteme fuer Omnibusse

    Bader,C. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1982


    Alternative Antriebssysteme fuer Binnenschiffe

    Grossmann, G. / Wobschall, B. | Tema Archiv | 1983


    Alternative Antriebssysteme für Automobile

    Stan, Cornel | Tema Archiv | 2004



    Systemanalytischer Vergleich innovativer Kraftstoffe und Antriebssysteme

    Krueger,R. / Voss,A. / Univ.Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2000